1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. „Wir haben uns auf euch gefreut!“ - Familiengottesdienst in Duisburg-Neumühl
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

„Wir haben uns auf euch gefreut!“ - Familiengottesdienst in Duisburg-Neumühl

 

Am 27.03.2022 versammelten sich erstmals seit Gründung des Bezirks Ruhr-West die Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Gottesdienst.

Terminiert war der Gottesdienst eigentlich schon für den Januar, aber aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie musste er kurzfristig verschoben werden. Begrüßt wurden die Kinder in der Kirche in Duisburg-Neumühl von einigen Lehrkräften, die sie teilweise schon aus den Unterrichten kannten.

Gesungen wurde während des Familiengottesdienst nicht aus dem Gemeindegesangbuch, sondern aus dem Kinderliederbuch. Die Musikbeauftragte des Bezirks, Glaubensschwester Yvonne Müller, begleitete gemeinsam mit zwei Violinen die Gemeinde auf dem Klavier.

Die Kinder haben auch im Bezirk Ruhr-West einen Platz

Bezirksvorsteher Priester Jens Wojtusch, der den Gottesdienst durchführte, hieß die Kinder und ihre Begleiter zu Beginn des Gottesdienstes herzlich willkommen: „Wir haben uns auf euch gefreut. Die Kinder haben einen Platz, auch im Bezirk Ruhr-West.“

Vor dem Gottesdienst hatten die Kinder die Möglichkeit, kleine Schäfchen aus Pappe mit ihrem Namen zu beschriften. Die gesammelten Schäfchen wurden zu Beginn des Gottesdienstes am Altar befestigt. Der Hirte und seine Schafe waren auch Inhalt des Bibelworts aus Johannes 10, 14-15, welches dem Gottesdienst als Grundlage diente: „Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich mein Vater kennt; und ich kenne den Vater. Und ich lasse mein Leben für die Schafe.“

Priester Wojtusch versicherte den Kindern: „DU bist bei Jesus bekannt, er hat DICH lieb. Er bezeichnet sich als UNSEREN Freund.“ Der Hirte kümmert sich um seine Schafe, indem er sie mit Nahrung und mit gutem Wasser versorgt und indem er sie beschützt.

Nahrung und gutes Wasser für die Schafe und für uns

Wie versorgt Jesus Christus als der gute Hirte uns, was sind Nahrung und gutes Wasser für uns? Genau wie bei den Schafen kümmert sich Jesus um uns, damit wir neue Kraft bekommen. Drei Punkte führte der Dienstleiter dafür an und verdeutlichte diese mit Bildern, die er auf den Altar stellte:

  • Das Gebet gibt Kraft, es ist auch in der Stille möglich, ohne großes Aufsehen.
  • Die Gemeinschaft gibt Kraft, gute Menschen, die uns umgeben.
  • Das Hören des Wortes Gottes gibt uns Kraft und stellt ebenfalls Nahrung und gutes Wasser dar.

Wichtig ist es, in allen Punkten beständig zu bleiben. Der Bezirksvorsteher verwies dabei auf das Wort aus der Apostelgeschichte 2, 42: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“

Schutz vor den Feinden

Neben Nahrung und Wasser kümmert sich der Hirte auch um den Schutz der Schafe. Bezirksevangelist Thomas Cittrich erläuterte dies in seinem Mitdienen: Die Schafe sind immer in Gefahr, auch heutzutage sind Schafherden durch umherziehende Wölfe gefährdet. Die Wölfe versuchen, einzelne Schafe, die am Rand stehen, von der Herde zu trennen. Wichtig ist es daher für uns, nicht am Rand zu stehen, sondern sich Schutz durch die Pflege der Beziehung zu Gott zu sichern.

Jesus ist dabei unser größter Freund, ihm kann man alles sagen, aber als Freund darf er einem auch alles sagen, auch Dinge, die vielleicht mal nicht so schön sind.

Der Bezirksevangelist stellt den Kindern noch einen besonderen Schutz vor: Die „Spezialeinheit der Engel“. Er bezog sich dabei auf Matthäus 18, Verse 10-11, wo Jesus sagte: „Seht zu, dass ihr nicht einen von diesen Kleinen verachtet. Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel.“ Die Engel sind ein großer Schutz, lasst ihn uns nutzen.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen wurde für alle Geburtstagskinder der letzten Monate „Happy Birthday“ gesungen.

Verabschiedung aus der Kinderseelsorge

Nach dem Familiengottesdienst wurden Gabi Kohls und Priester Werner Bierschenk aus der Kinderarbeit verabschiedet. Gabi Kohls war in unterschiedlichen Funktionen rund 25 Jahren in der Kinderseelsorge tätig, zuletzt als Kinderbeauftragte des Bezirks Duisburg. Priester Werner Bierschenk war seit mehr als 30 Jahren als Konfirmandenlehrer in den Gemeinden in Oberhausen und im Bezirk Ruhr-Emscher tätig gewesen. Beide haben in ihrer Tätigkeit viele Kinder betreut und haben dabei in viele Kinder ein Glaubensfundament gelegt. Bezirksvorsteher Jens Wojtusch bedankte sich bei den Glaubensgeschwistern und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.

Neue Kinderbeauftragte im Bezirk Ruhr-West

Anschließend stellten sich die neuen Kinderbeauftragten des Bezirks Ruhr-West den Anwesenden vor. Dorothee Krömer und Anke Wiemann werden zukünftig für die Kinderseelsorge im Bezirk verantwortlich sein, wobei der Schwerpunkt von Glaubensschwester Krömer bei den Kindern im Religions- und Konfirmandenunterricht liegt, Glaubensschwester Wiemann wird sich hauptsächlich den Kindern in Vorsonntagschule und Sonntagschule widmen.

Es ist geplant, nach der langen Corona-Pause wieder mit den KiGo-Sonntagen zu starten. Erster Termin ist Sonntag, der 12. Juni 2022, in Duisburg-Neumühl. Aufgrund ausreichender Nebenräume für alle Altersgruppen werden die KiGo in der Zukunft immer hier stattfinden.

27. März 2022
Text:
Fotos: Florian Wiemann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. März 2023

KiGo 10-14 am 12. März 2023 in Duisburg-Fahrn

12. Februar 2023

KiGo_10-14 am 12. Februar 2023

22. Januar 2023

Kindergottesdienst (KiGo 10-14) in Oberhausen-Schmachtendorf

27. November 2022

KiGo im Advent

11. September 2022

Gemeinschaft und ein Rettungstuch KiGo10-14 in Duisburg-Neumühl

14. August 2022

Jesus segnet die Kinder

26. Februar 2023

Jugendgottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski

15. Januar 2023

Jugendauftaktgottesdienst mit anschließendem Beisammensein

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern