Zu Karfreitag erwarteten die Anwesenden in der Gemeinde Mülheim an der Ruhr freudig Apostel Thorsten Zisowski zum Gottesdienst, der auch in die gesamte Gebietskirche Westdeutschland in Bild und Ton übertragen wurde.
Zur Grundlage der Predigt verwandte der Apostel das Bibelwort aus dem Evangelium des Johannes, Kapitel 15, Verse 13 und 14; „Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete."
Traditionell erfolgte auch in diesem Gottesdienst eine Bibellesung. In diesem Gottesdienst aus Matthäus 27, die Verse 31 bis 50.
Zu Beginn seiner Predigt ging Apostel Zisowski auf das Lied des Chores ein; „Kennst du den Freund“ ein und stellte die Freundschaft in den Mittelpunkt der Predigtaussage.
Du bist mein Freund, wenn du das tust, was ich möchte. Dies fällt nicht immer leicht. Jesus Christus jedoch hatte dies als Maßstab für das Bild der Freundschaft gesetzt. Gott zum Freund zu haben ist etwas Besonderes.
In seiner Co-Predigt ging Bezirksevangelist Volker Hillbrecht auf die unterschiedlichen Sprachen und Bedeutungen des Wortes Karfreitag ein. Im englischen wird der Karfreitag als guter Freitag (good Friday) bezeichnet.