Ein Bezirks-Jugendgottesdienst mitten in den Sommerferien? Dieses seltene Ereignis im Bezirk Ruhr-West fand am Sonntag, 17. Juli 2022, in der Gemeinde Duisburg-Wanheim statt. Grund: Die Jugendlichen selbst hatten sich gewünscht, einen letzten Bezirks-Jugendgottesdienst mit dem Bezirksevangelisten Volker Hillbrecht zu erleben, bevor dieser am 10. August 2022 in den Ruhestand versetzt wird. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Volker Hillbrecht, der viele Jahre auch Bezirksjugendleiter war, diente mit dem Textwort aus 1. Mose 4,9: „Da sprach der Herr zu Kain: „Wo ist Dein Bruder Abel?“ Er sprach: „Ich weiß nicht, soll ich meines Bruders Hüter sein?“
Meine Glaubensbrüder und -schwestern sind mir wertvoll
„Wir tragen Verantwortung für das Miteinander. Seien wir füreinander da“, fasste der Bezirksevangelist diese biblische Begebenheit zusammen. Er empfahl, ein schönes Verhältnis zu Glaubensbruder und -schwester, aber auch zu den Seelsorgern aufzubauen,. „Meine Glaubensschwestern und -brüder sind mir wertvoll“, sagte der Bezirksevangelist. Am Beispiel des bekannten Gleichnisses vom „Barmherzigen Samariter“ unterstrich Bezirksevangelist Hillbrecht, dass es entscheidend darauf ankomme, Gott über alles und seinen Nächsten wie sich selbst zu lieben. In diesem Sinne riet er den Jugendlichen, sich in ihre Gemeinde und den Jugendkreis einzubringen und dort zu einer „herzlichen Atmosphäre“ und zu einer „Wohlfühlgemeinde“ beizutragen.
Dem unbekannten Kind
„Nächstenliebe muss auch in Krisenzeiten und Katastrophen vorgelebt werden“, sagte der Bezirksevangelist. Während des Untergangs der Titanic im April 1912 hätten die Menschen auf dem Schiff sehr unterschiedlich regiert. Einzelne Männer hätten sich Frauenkleider angezogen, um sich einen Platz auf einem Rettungsboot zu erschleichen. Andere wiederum hätten Mit-Passagieren geholfen, damit diese gerettet werden konnten.
Er selbst habe vor zehn Jahren den Friedhof in Kanada besucht, auf dem viele der Titanic-Opfer begraben wurden. Dabei sei ihm ein Grabstein mit der Inschrift “Dem unbekannten Kind“ aufgefallen. Auch 100 Jahre nach dem Untergang des Schiffes sei dieser Grabstein perfekt gepflegt und mit schönen Geschenken umrahmt gewesen. „Lasst uns bitte auch die unbekannten Menschen in unsere Nächstenliebe einbeziehen“, riet der stellvertretende Bezirksvorsteher.
Sich selbst auch mal etwas Schönes gönnen
Bezirksevangelist Hillbrecht wies abschließend darauf hin, dass es nicht heißt „Liebe Deinen Nächsten mehr als Dich selbst“ sondern „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“. Er empfahl den Jugendlichen, sich auch einmal selbst etwas Gutes zu tun, ja sich selbst auch mal etwas Schönes zu gönnen. „Wenn man sich selbst gut fühlt, kann man auch dem Nächsten eine Hilfe sein“.
Für Nächstenliebe braucht man keinen „schwarzen Anzug“
Im Mitdienen wiesen die jungen Diakone Jonas und Tobias darauf hin, dass jeder Jugendliche im Notfall für den anderen da sein und praktische Lebenshilfe bieten kann. „Um Seelsorger für den Nächsten zu sein, benötigt man keinen Amtsauftrag. Das kann man auch ohne schwarzen Anzug“, sagte Diakon Tobias Philipp aus der Gemeinde Duisburg-Buchholz.
Dankeschön der Jugendlichen
Nach dem Gottesdienst konnten sich die etwa 50 Jugendlichen vor dem Kirchengebäude noch einmal bei dem Bezirksevangelisten für sein jahrelanges Dienen bedanken und ihm alles Gute für den bevorstehenden Ruhestand wünschen. Der eine oder andere Jugendliche erinnerte dabei an schwierige Situationen, in denen ihm Bezirksevangelist Volker Hillbrecht mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatte: Gänsehaut pur und es floss auch die eine oder andere kleine Träne.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.