1. Startseite
  2. Startseite Bezirk /
  3. Eiserne Hochzeit in Duisburg-Buchholz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Nord
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Eiserne Hochzeit in Duisburg-Buchholz

 

Am Sonntag, 4. September 2022, empfingen die Glaubensgeschwister Waltraud und Priester i.R. Helmut Greitschus aus der Gemeinde Duisburg-Buchholz den Segen zu ihrer Eisernen Hochzeit.

Zwei Wochen nach dem Fest der Grünen Hochzeit (wir berichteten hier) erlebte die Gemeinde Duisburg-Buchholz wieder ein besonderes Ereignis: Eine Eiserne Hochzeit, das heißt den Segen Gottes zum 65-jährigen Ehejubiläum.

Grundlage zu diesem Gottesdienst war das Wort aus Psalm 73, Verse 23 und 24: „Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich an meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende in Ehren an.“

Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Michael Mahr, rückte den Sänger Asaf, der diesen Psalm verfasste, in den Mittelpunkt des Gottesdienstes. Asaf war an einem Punkt angelangt, und jeder hat in seinem Leben mal so einen Punkt erreicht, an dem er sehr verzweifelt war, sein Glaube ins Wanken kam und er nicht weiter machen wollte. Er besann sich, suchte die Nähe Gottes im Tempel und bat Gott um Antworten. Und … er bekam eine Antwort: Gott ist treu, und er ist die Liebe.

Nutzen wir das Gebet als „Sorgenfresser“

Auch wir kommen in unserem Leben in manchen Situationen an einen Punkt, an dem wir zweifeln und unser Glaube ins Wanken gerät. Suchen wir dann die Nähe Gottes in den Gottesdiensten, im Gespräch mit den Segensträgern und im Gebet. Vorsteher Mahr nannte als Beispiel die sogenannten „Sorgenfresser“.
Diese gibt es speziell für Kinder, es handelt sich um ein kleines Plüschtäschchen mit Reißverschluss. Dort können Kinder ihre Sorgen hineinsprechen und den Reißverschluss schließen. Die Sorgen bleiben dann in dem „Sorgenfresser“ und können sie nicht mehr belasten.

Jedes Gebet kann ein sogenannter „Sorgenfresser“ sein. Sagen wir unserem Gott unsere großen Sorgen. Aber erzählen wir unseren Sorgen auch von unserem großen Gott.

Priester Frank Bartkowski aus der Gemeinde Duisburg-Wanheim unterstrich in seinem Preditbeitrag, wie wichtig es ist, trotz unserer Sorgen beim Herrn zu bleiben, ihm zu vertrauen und den Weg weiterzugehen. Unser Gott hat uns noch nie enttäuscht und wird es auch nicht.

Eiserne Hochzeit – Bis hierher hat der Herr geholfen

Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls bat Vorsteher Michael Mahr das Eiserne Paar an den Altar. Dazu sang Glaubensbruder Martin Loges in Begleitung der Orgel das Lied Nr. 178 aus dem Chorbuch: „Herr, weil mich festhält deine starke Hand, vertrau ich still.“ Eine wunderbare Antwort und Zusage unseres Gottes an das Eiserne Jubelpaar und die gesamte Gemeinde.

Der Vorsteher gab den beiden das Bibelwort aus 1. Samuel 7, 12 mit auf ihren weiteren Lebensweg: „Da nahm Samuel einen Stein und stellte ihn auf zwischen Mizpa und Schen und nannte ihn Eben-Eser (Stein der Hilfe Gottes) und sprach: Bis hierher hat der Herr geholfen.“

In ihren 65 Jahren haben unsere zwei Glaubensgeschwister Waltraud und Helmut Greitschus immer wieder unseren großen Gott erlebt.

Nach dem Schlusssegen sang die ganze Gemeinde in Begleitung von Orgel und Querflöte, die von der Urenkelin gespielt wurde, das Lied: „Großer Gott wir loben dich.“ Anschließend hatte alle rund achtzig Anwesenden die Gelegenheit, dem Eisernen Hochzeitspaar ihre Glückwünsche persönlich auszusprechen.

4. September 2022
Text: Michael Mahr
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. September 2023

Rubinhochzeit in Oberhausen-Sterkrade

12. August 2023

Jubiläum: 105 Ehejahre – Doppelhochzeit in Duisburg‐West

Die Eheleute Münch und Priester Kabuth

20. Mai 2023

Segen zur Goldhochzeit

7. Mai 2023

Diamantene Hochzeit in Duisburg-Fahrn

27. November 2022

Zweite Silberhochzeit in Duisburg‐West

13. November 2022

Goldene Hochzeiten in Sterkrade

13. November 2022

Goldene Hochzeit in Duisburg‐West

30. Oktober 2022

Diamantene Hochzeit zu Hause!

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern