Voller Vorfreude bereiten wir uns in der Adventszeit vor. Doch wie machen wir das?
In der Gemeinde Oberhausen-Mitte haben wir traditionell am Samstag, vor dem 1. Advent, gemeinschaftlich die Kirche weihnachtlich geschmückt.
Am 1. Advent haben wir dann zusammen den ersten Gottesdienst im neuen Kirchenjahr erlebt.
Textwort des Gottesdienstes war Psalm 24, die Verse 7 und 8:
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streit.“
Kernaussagen der Predigt waren:
- der Adventskranz ist eine runde Sache, so wie Gott immer da ist und seine Botschaft immer noch die Gleiche ist, unendlich in seiner Form.
- in jedem Gottesdienst möchte Gott unser Feuer entflammen, ob das eigene Feuer dann aber auch weiterbrennt, ist uns selbst überlassen.
- die Kerzen im Advent zeigen auf Jesus, denn er ist das Licht der Welt.
- "Machet die Tore weit" heißt, heiße ihn willkommen, schön, dass du da bist, halte deine Arme auf, auch wenn du mit offenen Armen verletzbar bist.
- David tanzte als Ausdruck der Freude, tanzen wir auch so, wenn Gott zu uns kommt?
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.