1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. KiGo 10-14 am 12. März 2023 in Duisburg-Fahrn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

KiGo 10-14 am 12. März 2023 in Duisburg-Fahrn

 

Dienstleiter war Priester Ricardo Schulte, als Co-Prediger diente Priester Klaus Marcinkowski.

Als Grundlage für den KiGo diente das Bibelwort aus Markus 11, Vers 9:
„Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm folgten, riefen: Hosanna!
Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“

Der Gottesdienst begann mit einer Bibellesung aus Markus 11, Vers 1 – 11. Es ging um Jesu Einzug in Jerusalem, wie und wieso die Jünger ihm das Eselfüllen brachten. Anschließend stellte sich der Dienstleiter den Kindern vor und lernte auch diese durch das Aufzeigen bei ihrem Alter kennen.

Im Anschluss stellte Priester Schulte das Motto des Gottesdienstes vor: Herzlich willkommen!

Um das Bibelwort zu verstehen, hatten die Kinder eine Frage vor dem Gottesdienst bekommen: „Wenn ein König zu dir kommt, wie bereitest du dich vor und was erwartest du von ihm?“

Beim ersten Teil kamen Antworten wie: Aufräumen, schicke Kleidung anziehen oder eine besondere Atmosphäre schaffen. Danach erklärte der Priester, dass die Menschen in Jerusalem Jesus damit empfingen, dass sie alle Hosanna riefen. Sie legten Palmblätter auf die Straße, wie bei Siegern, die nach Hause kamen. Gegen den Staub zogen auch einige ihre Kleider aus und legten sie auf den Boden.

Beim zweiten Teil antworteten die Kinder mit: Man möchte sich geborgen oder zuhause fühlen, dass er nett zu mir und meiner Familie ist oder uns Geschenke macht. Die Menschen im alten Jerusalem erwarteten, dass Jesus sie von den Römern befreien sollte und ihnen wieder die Freiheit schenken sollte. Als er es nicht tat, wurde er verfolgt und gekreuzigt. Bevor er zurück zu seinem Vater ging, versprach Jesus, dass er wiederkommen würde. Darauf warten wir auch noch heute.

Aber wie bereiten wir uns vor? Jesus soll sich willkommen fühlen, wie jemand, für den ein roter Teppich extra ausgerollt wird. Wir wollen ihm die Botschaft vermitteln: „Schön, dass du da bist!“ Er soll merken, dass er für uns etwas Besonderes ist. Wir wissen nicht wann und wie Jesus wiederkommt, aber wir erleben ihn jetzt schon.

Klaus Marcinkowski sprach in seiner Co-Predigt an, dass wir in der Passionszeit sind. Er erzählte, dass man in Jerusalem sozusagen Jesus den „roten Teppich ausgerollt“ hatte. Sie erwarteten von ihm, dass er die Situation veränderte. Jesus wollte aber die Menschen wieder näher zu Gott bringen. Auch die Kreuzigung passierte nach Gottes Willen, damit wir wieder näher zu ihm kommen können.

Jesus möchte mit uns Gemeinschaft haben. Das erleben wir im Gottesdienst in der Predigt und können aus dieser etwas mitnehmen. Auch wenn die Hilfe Gottes manchmal anders kommt, als man sie erwartet, schenkt er uns diese. Danach sprach Priester Marcinkowski an, das wir unseren Nächsten so behandeln sollen, wie es Jesus getan hat. Auch wenn uns etwas Schlechtes passiert, sollen wir vergeben, damit auch wir Vergebung erhalten können.
Der Leib und das Blut Jesus  - sein Opfer zur Vergebung der Sünden - spiegelt sich in der Hostie wieder. Durch sie erleben wir die Gemeinschaft mit Jesus.
Jesus wird wiederkommen, so wie er es verheißen. Wir kennen nicht den Zeitpunkt, wann sich diese Verheißung erfüllt, aber wir bereiten uns durch unser Handeln und unsere Gebete schon jetzt darauf vor.

12. März 2023
Text: Chantal Huppertz
Fotos: Michael Engemann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. Februar 2023

KiGo_10-14 am 12. Februar 2023

22. Januar 2023

Kindergottesdienst (KiGo 10-14) in Oberhausen-Schmachtendorf

27. März 2022

„Wir haben uns auf euch gefreut!“ - Familiengottesdienst in Duisburg-Neumühl

26. Februar 2023

Jugendgottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski

15. Januar 2023

Jugendauftaktgottesdienst mit anschließendem Beisammensein

4. Dezember 2022

Weihnachtsfeiern im Bezirk Ruhr-West, Teil 1

27. November 2022

KiGo im Advent

2. November 2022

Apostel Zisowski in Duisburg-Fahrn

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern