In diesem Jahr erhalten zehn Konfirmandinnen und Konfirmanden im Bezirk Ruhr-West den Segen zu ihrer Konfirmation. Die ersten Festgottesdienste fanden am Sonntag, dem 07. Mai 2023, in mehreren Gemeinden statt.
Das Bibelwort, welches von Stammapostel Jean-Luc Schneider für die diesjährigen Konfirmanden ausgewählt wurde, stammt aus Psalm 143,10: „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.“
Gott ist da - Konfirmation in Duisburg-West
Apostel Thorsten Zisowski besuchte die Gemeinde Duisburg-West. In dem Gottesdienst empfingen Lenia Hanke und Leonie Wiemann den Segen zu ihrer Konfirmation.
In seiner Predigt ging Apostel Zisowski zunächst auf das vom Gemeindechor vorgetragene Lied „Singt ein Lied von Gott" (CB 344) ein: „Danke für diesen Impuls: Gott ist da! Heute Morgen, er war gestern in deinem Leben da, vielleicht hast du es nicht gemerkt. Und er wird morgen da sein. Euer ganzes Leben lang gilt das Angebot Gottes. Unbeschreiblich nah." Weiter führte er aus: „In dieser schönen Melodie wurde der Hinweis vorgetragen, dass, wenn du Gott in dein Leben lässt, sich vieles verändern wird!“
Was ist der Sinn des Lebens?
Auf diese Frage gab Apostel Zisowski den Konfirmandinnen eine einfache Antwort: „Gott zu gefallen!“ Dazu erläuterte der Apostel: „Es gilt, nach seinem Wort, nach seinem Willen und nach seinem Gesetz zu fragen, es zu verstehen und danach zu handeln. Was ist denn der Wille Gottes? Er will, dass allen Menschen geholfen wird. Aber er hat auch Regeln! Er möchte, dass du in diesen Wegen bewahrt bleibst. Du musst dir deinen Weg nicht suchen. Gott zeigt ihn dir!“
Fußspuren im Sand
In seiner Co-Predigt führte der Gemeindevorsteher der Gemeinde Duisburg-Wanheim den Konfirmandinnen das Gedicht „Fußspuren im Sand“ vor Augen. „Manchmal haben wir als Menschen in schwierigen Situationen das Gefühl, dass Gott nicht mehr da ist. Aber erst später erkennen wir, dass Gott uns getragen hat“, so der Gemeindevorsteher.
„Manches Mal ist es so, dass wir es gerade in schweren Situationen nicht verspüren. Aber dein Gott ist da! Und heute Morgen habt ihr ein Wort bekommen, dass euch durch das ganze Leben begleiten soll, ein Wort aus der Heiligen Schrift!“
Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen
Hirte Markus Wiemann, Gemeindevorsteher der Gemeinde Duisburg-West, legte in seiner Co-Predigt den Konfirmandinnen einen Rat ins Herz: „Das Beste, was ihr tun könnt, wenn der Herr ruft, ist zu sprechen: ,Herr, hier bin ich!‘. Ich will euch mitgeben: Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen."
„Ihr steht jetzt vor einem Wendepunkt. Früher haben eure Eltern für euch ,Ja‘ gesagt. Sie haben alles für euch getan, damit ihr einen festen Platz im Werke Gottes habt. Wenn ihr nachher mit ,Ja‘ antwortet, dann ist dies bedeutungsschwer - aber keine Angst! Es ist ein ,Ja‘ zu Gott! Wenn ihr sprecht: ‚Ja, ich will! Ja, ich will mit dir gehen, dich erleben in meinem Leben, bei all dem, was noch kommt‘, dann seid gewiss, Gott wird antworten ,Ich bin da! Ich werde deinen Fuß nicht gleiten lassen!‘"
Das Konfirmationsgelübde
Nach dem Verlesen des an die Konfirmandinnen und Konfirmanden gerichteten Briefes des Stammapostels stellten sich die beiden Konfirmandinnen zusammen mit dem Apostel vor den Altar. In seiner Ansprache an die Konfirmandinnen wies der Apostel darauf hin, dass das Versprechen am Altar Gottes nicht nur ein Gelöbnis, sondern etwas Heiliges ist.
Dazu erläuterte er: „Das ist nicht ein Vers, den man sagt und sich der Bedeutung nicht bewusst ist. Ihr übernehmt mit dem heutigen Tag die Verantwortung für euer geistiges Leben. Das könnt ihr tun ohne Furcht, das könnt ihr tun in großer Freude, und das könnt ihr tun in der Gewissheit, dass Gott sagt: ‚Ich gebe dir Kraft dazu, ich gebe dir einen besonderen Segen und ich bin da in deinem Leben. Ich begleite dich!‘ Diese Gewissheit ist unumstößlich und ist Teil eures lebendigen Glaubens. Ich wünsche euch, dass ihr das ganz vielfach erleben dürft: Gott ist da!"
Konfirmationssegen
Im Anschluss legten Lenia und Leonie das Konfirmationsgelübde ab. Apostel Zisowski legte ihnen nach einem kurzen Segensgebet die Hände auf und spendete ihnen den Konfirmationssegen. Abschließend übermittelte der Apostel seine Glück- und Segenswünsche und hieß sie als mündige Christen und Jugendliche in der Gemeinde herzlich willkommen.
Nächstes Level - Konfirmation in Oberhausen-Schmachtendorf
Am Sonntag, dem 07. Mai 2023, war der Gottesdienst der Gemeinde Oberhausen-Schmachtendorf ganz den Konfirmanden Ben Goddinger und Louis Kalveram gewidmet.
„Ihr seid umgeben von der Gemeinde, sie umringt, schützt und liebt euch, denn ihr seid Kinder der Gemeinde.“ Dies gab Dienstleiter, Bezirksvorsteher Jens Wojtusch, den beiden mit auf dem Weg. „Durch das Gelübde bekennt ihr euch zu der Liebe Gottes und darin sollt ihr stabil bleiben. Nehmt diese Liebe als Bekenntnis mit in den Alltag. Dieses schränkt euch nicht in eurer Freiheit ein, sondern mit Gott als Begleiter ist das Leben für euch leichter. Er begleitet euch durch die Tage und alle Sorgen könnt ihr ihm sagen, er trägt sie für euch.“
Diakon Michael Engemann, der Konfirmandenlehrer der beiden, ging auf den Satz des vorgetragenen Chorliedes ein: „Meines Bruders Hüter will ich sein“ (aus CM 388). „Als die beiden einzigen Jungs unter den diesjährigen Konfirmanden, passt dieses so genau für euch, seid auch Ihr Hüter des anderen, passt auf euch auf, seid füreinander da.“
Gemeindevorsteher, Priester Rüdiger Müller, gab den beiden Konfirmanden den Rat: „Nehmt Gott in euer Leben, ihr müsst nicht alles allein entscheiden. Es ist gut, einen Ratgeber an seiner Seite zu haben. Gott ist für euch da.“
Vor der Segenshandlung ging der Bezirksvorsteher noch auf die Hobbys von Ben und Louis ein. „Ob im Sport oder im IT-Bereich, es gibt immer das Vorhaben, das nächste Level zu erreichen. Nehmt euch auch im Glauben vor, das nächste Level zu erreichen, zum Beispiel den Gottesdienst oder die Jugendstunde zu besuchen. Im IT -Bereich gibt es ein geflügeltes Wort: Mach' das Herz rot und streiche das Plus. So folgt man jemanden dauerhaft. Macht es auch so mit Gott. Folgt ihm dauerhaft und schenkt ihm euer Herz.“
"Du kannst das" - Konfirmation in Bottrop-Mitte
In Bottrop-Mitte empfing Hannah Törner den Segen zu ihrer Konfirmation. Sie übernimmt von nun an die Verantwortung für ihren Glauben und ihre Treue zu Gott. Hirte Thomas Krömer, Vorsteher der Gemeinde, drückte seine Freude darüber aus, dass junge Menschen wie Hannah den Mut haben, sich zu ihrem Glauben zu bekennen und dass sie ihr Gelübde und Versprechen mit „Hingabe ihres Herzens“ vor Gott ablegen.
Vorbereitend auf die Segenshandlung sang der Chor das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“ aus dem Jugendliederbuch. Anschließend wurde der Brief des Stammapostels an die diesjährigen Konfirmanden von einer Jugendlichen vorgelesen.
Hirte Krömer gab Hannah mit auf den Weg, sich mit guten Ratgebern zu umgeben, sich im Kreis der Jugendlichen und der Kirche zu engagieren und dass sie die Unterstützung ihrer Familie und der Gemeinde hat. „Du kannst das, du schaffst das“, versicherte er Hannah. „Du stehst damit nicht alleine.“
Konfirmation in Duisburg Neumühl
In der Gemeinde Duisburg-Neumühl erhielt die junge Glaubensschwester Julia Kalert den Segen zur Konfirmation. Bezirksevangelist Thomas Cittrich, der auch mit Julia verwandt ist, leitete den Gottesdienst und spendete ihr den Konfirmationssegen.
Der Bezirksevangelist wies darauf hin, dass Julia auch durch ihre Mutter der wertvolle Glauben mit ins Herz gelegt wurde. Nach dem Ablegen des Konfirmationsgelübdes ist Julia nun zukünftig nicht auf sich alleine gestellt ist, sondern wird weiterhin durch die Gemeinde und ihre Familie in ihrem Glaubensleben unterstützt.
Und auch darin, nach Gottes Wohlgefallen zu handeln, wie es im Text- und Grußwort des Stammapostels für die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden steht.
Priester Klaus Guderjahn, Vorsteher und Konfirmandenlehrer von Julia, sagte unter anderem in seiner Predigtzugabe, wie schön es ist, wenn man sich wie Julia aus freien Stücken weiterhin für Gott entscheidet. Begründet aus dem bisherigen Erleben in ihrem Leben, dass Gott immer für sie da war und ihr seine Liebe geschenkt hat.
Nach der Segenshandlung überreichte der Jugendbeauftragte, Priester Immanuel Laforce, Julia einen Blumenstrauß und hieß sie im Jugendkreis herzlich willkommen.
Konfirmation in Duisburg-West
7. Mai 2023
Text:
Christiane de Vries,
Klaus Guderjahn,
Rebecca Klotzbücher,
Markus Wiemann
Fotos:
Inga Dander,
Stefanie Kalert,
Karin Sommer,
Florian Wiemann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.