Geschichte der Gemeinde Bottrop-Kirchellen ↑
Die ersten neuapostolischen Christen kommen um 1930 nach Kirchhellen, Kreis Recklinghausen.
Kirchhellen gehört damals als Priesterbezirk zur Gemeinde Gladbeck-Zweckel.
In unregelmäßigen Abständen finden Gottesdienste in der Wohnung der Familie Tegeler statt. Nach dem zweiten Weltkrieg wird Kirchhellen als Priesterbezirk der Gemeinde Gladbeck-Mitte zugeordnet.
Ab 1949 finden regelmäßig jeden Sonntagvormittag Gottesdienste in der Gaststätte Schmidt im Ortskern von Kirchhellen statt. Das war die eigentliche Geburtsstunde der Gemeinde Kirchhellen.
Ab 1950 finden sonntagvormittags Gottesdienste in der Johannesschule in Kirchhellen-Mitte statt, sonntagnachmittags und mittwochs besuchen die Glaubensgeschwister die Gottesdienste in Gladbeck-Mitte.
Im Oktober 1963 wird die Gemeinde Kirchhellen eigenständig und Priester Karl Klein wird der erste Vorsteher.
1966 erfolgt der Neubau des Kirchengebäudes am heutigen Standort Ecke Wienkamp / Feldstraße. Am 20. Dezember 1966 findet dort der erste Gottesdienst statt.
1976 wird Kirchhellen der Stadt Bottrop zugeordnet und die Gemeinde Kirchhellen wird zur Gemeinde Bottrop-Kirchhellen.
Die Gemeinde wächst stetig, 1992 erfolgt ein Anbau mit weiteren Räumlichkeiten.
Nach mehreren Bezirksstrukturreformen gehört die Gemeinde seit 2021 zum Bezirk Ruhr-West.
Durch die schöne ländliche Lage ist Kirchhellen oft Anziehungspunkt für Glaubensgeschwister aus der Umgebung und hat landläufig den Beinamen „Urlaubsgemeinde Kirchhellen“.