Am Mittwoch, den 23.09.2015, hielt der Kirchenpräsident der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, Bezirksapostel Rainer Storck den Wochengottesdienst in der Gemeinde Bottrop-Mitte.
Bezirksapostel Storck diente mit einem Bibelwort aus 1. Samuel 26, Vers 6: „und sprecht: Glück zu! Friede sei mit dir und deinem Hause und mit allem, was du hast!“
Zu Beginn der Predigt stellte der Dienstleiter der Gemeinde die Frage: Was ist Frieden?
Er erklärte, dass es aus dem christlichen Verständnis zwei wesentliche Merkmale gäbe:
1. Ein gutes, geklärtes Verhältnis zu Gott.
In dieser Situation könne Friede einziehen. Als Beispiel wurden Adam und Eva im Paradies erwähnt. Dort war die Beziehung eindeutig geklärt. Sie wurde erst unklarer, als Adam und Eva sich der Sünde öffneten. Dadurch wurde aus ihrer Sicht Gott kleiner, der Mensch größer. Der Friede verschwand und der Mensch versteckte sich vor Gott.
2. Ein Zustand der völligen inneren Ruhe und Geborgenheit sei Frieden.
Bezirksapostel Storck stellte es durch das Bild einer Mutter, die ihr Kind auf dem Arm hält, dar. Das Kind ist ruhig, fühlt sich glücklich und geborgen. Dies liegt an dem Urvertrauen in die Eltern. Wenn man Urvertrauen zu Gott habe und seiner Zusagen der Wiederkunft Jesu Glauben schenke, sei man geborgen und könne dauerhaft inneren Frieden finden. Das Böse trete immer wieder im Leben auf und zerstöre den Frieden. Durch den Opfertod Jesu am Kreuz würde aber in der Sündenvergebung immer wieder die Perspektive gezeigt, dass man in der Gemeinschaft mit Gott paradiesische Verhältnisse erlangen könne. Das Vertrauen und der Friede werden wieder hergestellt.
Bezirksapostel Storck stellte außerdem klar, dass es die Aufgabe der Christen sei, den Frieden nach außen zu tragen. Dies ginge durch eine ruhige, souveräne Ausstrahlung im liebevollen Miteinander mit dem Nächsten. Dabei sei es wichtig, dem Egoismus keinen Raum zu geben. Der Egoismus sei der große Feind des Friedens und zerstöre die Nächstenliebe.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.