Die Senioren der Gemeinden Duisburg-Mitte und Duisburg-West unternahmen vom 12. bis 16. September 2014 eine Reise zur Insel Rügen in der Ostsee.
Rügen ist die größte deutsche Insel. Sie liegt vor der pommerschen Ostseeküste und gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. In der zur Stadt Bergen gehörenden Ortschaft Poseritz wohnten die circa 40 Teilnehmer des mehrtägigen Ausflugs in der Unterkunft "Lindenkrug".
Erschöpft nach der fast zehnstündigen Anfahrt mit dem Bus am Freitag, den 12. September 2014 fand nur noch ein gemeinsames Abendessen statt.
Inselrundfahrt am Samstag
Dafür unternahmen die Senioren jedoch am darauffolgenden Samstag nach dem Frühstücksbuffet direkt eine große Inselrundfahrt. Dazu gehörte ein Besuch des Jasmund-Nationalparks mit dem berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und ein Spaziergang zur Viktoria-Sicht. Am Kap Arkona fuhren alle mit der Arkonabahn zweiundeinhalb Kilometer bis zur Landspitze.
Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen. Von dort aus unternahmen einige den etwas strapaziöseren Spaziergang zum Fischerdorf Vitt. Mit dem Bus ging es weiter nach Ralswiek zur Naturbühne. Auf ihr finden alljährlich Störtebeker-Festspiele statt. Letzte Station des Tages war die Stadt Bergen, die im Zentrum der Insel Rügen liegt.
Zum Gottesdienst nach Stralsund
Sonntagmorgen besuchten die Duisburger Touristen den Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche in Stralsund. Da es an diesem Tag regnete, konnte anschließend leider nicht eine gebuchte Schifffahrt wahrgenommen werden. Kurzentschlossen fand als Ersatz eine Busfahrt nach Zingst statt. Die Halbinsel Zingst oder der Zingst ist der östliche Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die zwischen den Städten Rostock und Stralsund an der südlichen Ostseeküste liegt. Unterwegs sahen die Fahrgäste noch weitere sehenswerte Orte.
Am Montag, den 15. September 2014 besichtigte die Reisegruppe zunächst Prora. Dies ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Er ging aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen hervor. KdF bedeutet Kraft durch Freude, eine Organisation, die preisgünstigen Urlaub der Bevölkerung zu DDR-Zeiten ermöglichen sollte.
Erkundung der Strandpromenade
Im anschließend besuchten größten Seebad von Rügen, Binz, entdeckte jeder auf eigene Faust den Ort. Auf der etwas über vier Kilometer langen Strandpromenade mit wunderschöner Flaniermeile gab es den tollen Blick auf das Meer. Das Kurhaus von Binz fand auch Gefallen.
Ein Reisebegleiter klärte unterwegs auch über viele geschichtliche Dinge auf, als es um 13.30 Uhr mit der Rügenschen Kleinbahn nach Putbus ging. Die mit Dampf betriebene Schmalspurbahn wird im Volksmund als "Rasender Roland" bezeichnet. Im Schlosspark von Putbus galt es, den im französischem Stil gegründeten und anschließend englisch weitergeführten Anlagenstil des Parks zu bewundern.
Am fünften und letzten Tag traten die Senioren nach dem Frühstück und der Kofferverladung die Rückreise nach Duisburg mit vielen schönen Erinnerungen an ausgefüllte Tage mit viel Sehenswertem an.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.