Zum vierten Advent konzertierte der Kammerchor IncantaRE in der Neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte. Es wurde als Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins Semper pro humanitate e.V. durchgeführt.
Den Besuchern des Konzertes wurde nach den einleitenden Worten des Vorstehers des Bezirkes Ruhr-Emscher, Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski, ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, welches von Professor Roland Pröll am Klavier begleitet wurde, vorgestellt. Dieses wurde durch eine Lesung inhaltlich begleitet.
Musikalisch war das Oratorienfragment "Christus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy der "Türöffner" zum Thema des Abends: "Der Stern von Bethlehem", die Weihnachtskantate von Josef Gabriel Rheinberger. Der Text stammt von seiner Frau Franziska von Hoffnaaß, die bereits vor Fertigstellung des Werkes verstarb. Obwohl Rheinberger dieses als eines seiner Hauptwerke betrachtete, hat er niemals einer Aufführung beigewohnt.
Auf der sprachlichen Ebene zeichnete das Werk ein weites Tableau der Weihnacht: Alles erwartet den Heiland - ein neuer Stern am Himmel deutete auf ihn hin.
Nach dem Applaus der Besucher gab der Chor noch eine musikalische Zugabe: das Lied "Der Heiland sorgt für dich" (Chorbuch 158). Mit dem in der ersten Strophe besungenen Trost "Er ist dein Leitstern in Dunkel und Licht" wurde auf einen weiteren Stern hingewiesen, der neben dem Stern von Bethlehem jedem Christen eine grosse Bedeutung sein sollte: Jesus Christus, der Heiland der Welt.