1. Startseite /
  2. Apostelgottesdienst in Mülheim-Mitte mit Wechsel des Gemeindevorstehers
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostelgottesdienst in Mülheim-Mitte mit Wechsel des Gemeindevorstehers

 

Apostel Wilhelm Hoyer besuchte am Sonntagnachmittag die Gemeinde Mülheim-Mitte. In diesem Gottesdienst, zu dem auch die Geschwister der Gemeinde Duisburg-Buchholz eingeladen waren, wurde Priester Thilo Hoffmann als neuer Vorsteher für die Gemeinde Mülheim-Mitte beauftragt. Ferner ordinierte Apostel Hoyer Thilo Hoffmann in das Hirtenamt. Bezirksältester Werner von Parzotka-Lipinski leitete die Gemeinde 15 Monate als Vorsteher für den Evangelisten Horst Dümpel, der aus persönlichen Gründen beurlaubt ist. Evangelist Horst Dümpel wurde ebenfalls von seiner Beauftragung als Vorsteher entbunden. Hirte Thilo Hoffmann leitete vorher als Vorsteher die Gemeinde Duisburg-Buchholz. Priester Michael Mahr, aus der Gemeinde Duisburg-Neumühl wurde durch Apostel Hoyer zum neuen Vorsteher für die Gemeinde Duisburg-Buchholz beauftragt.

Der Apostel diente der Gemeinde mit dem Wort aus 1. Korinther 7,23: „Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte.“ Apostel Hoyer verwies in seiner Predigt auf die Passionszeit und den Opfertod Jesus, der dadurch die Menschen aus dem sündhaften Status erlöst und somit teuer erkauft hat.

Wie leichtfertig mit dieser Kaufentscheidung biblisch in der Vergangenheit umgegangen wurde, erläuterte Apostel Hoyer an folgenden Ereignissen:

Essau und Jacob 

Essau wurde Jacobs Knecht, indem er irdische Bedürfnisse an die erste Stelle setzte und eine geringwertige Gabe, das Linsengericht im Tausch für ein sehr viel höherwertiges Gut, das Erstgeburtsrecht, hergab.

Simson 

Sein Haar durfte nie geschnitten werden. Er sollte ein Geweihter Gottes von Mutterleibe an sein. Das war das Geheimnis seiner unbezwingbaren Stärke. Schließlich verliebte er sich unsterblich in Delia. Die Philister bedrängten Delila, das Geheimnis der Stärke Simsons herauszufinden. Nach einigen Fehlschlägen erfuhr sie, dass das Geheimnis seine ungeschnittenen Haare waren, und sie verriet ihn.

Im weitern Verlauf des Gottesdienstes bat Apostel Hoyer Priester Thilo Hoffmann und Bischod Manfred Bruns zum Mitdienen.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls vollzog Apostel Hoyer die Amtshandlungen.

13. März 2016
Text: W. Boy
Fotos: Winfried Dümpel, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West