1. Startseite /
  2. Nach der Erniedrigung folgt die Erhöhung – Apostelgottesdienst am Karfreitag in Bottrop-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Nach der Erniedrigung folgt die Erhöhung – Apostelgottesdienst am Karfreitag in Bottrop-Mitte

 

Apostel Wilhelm Hoyer diente am Karfreitag, den 25.03.2016, in der Gemeinde Bottrop-Mitte. Zu diesem besonderen Gottesdienst waren zudem alle drei weiteren Bottroper Gemeinden sowie die Gemeinde Oberhausen-Mitte eingeladen.

Apostel Hoyer hielt den Gottesdienst auf der Grundlage der Bibelstelle aus Matthäus 27, Verse 27-29: „Da nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in das Prätorium und sammelten die ganze Abteilung um ihn. Und zogen ihn aus und legten ihm einen Purpurmantel an und flochten eine Dornenkrone und setzten sie ihm aufs Haupt und gaben ihm ein Rohr in seine rechte Hand und beugten die Knie vor ihm und sprachen: Gegrüßet seist du, der Juden König!“.

Zu Beginn des Gottesdienstes erfolgte eine Bibellesung aus Jesaja 53, Verse 3-12.

Der Apostel zeigte der Gemeinde auf, dass sich sowohl das auserwählte Volk, da es sich für eine Kreuzigung Jesus entschied, als auch die heidnischen Römer bei der Verspottung Jesus schuldig gemacht haben. Obwohl Gläubige und Ungläubige gegen Christus waren und Jesus wusste, was auf ihn zukommen wird, ging er diesen beschwerlichen Weg. Er habe es für alle Seelen, für alle Menschen getan, aus Liebe zu allen.

Nach dem Prozess vor Pilatus wurde Jesus von den Soldaten abgeführt. In den bittersten Stunden vor der Kreuzigung wollten sie Jesus auch noch die letzte Würde nehmen. Doch in dieser Erniedrigung wurde der Sohn Gottes bei genauerer Betrachtung erhöht:

  • Der Purpurmantel sei ein Zeichen königlicher Würde, die Farbe erinnere an das Blut, das später am Kreuz fließen werde
  • Das Rohr als Zepter sei ein Vorzeichen der ewigen Regentschaft
  • Die Krone sei ein weiteres Zeichen des Königs. Die Dornen verweisen auf die Leiden, die Jesus als König auf sich nehmen musste
  • Der Kniefall sei eine Haltung der Wertschätzung und Verehrung.

Auch in heutiger Zeit werden Gläubige häufig verspottet oder belächelt. Manchmal scheint es, dass in der Nachfolge Schwäche liegt. Man müsse sich aber immer bewusst sein, dass der Erniedrigung die Erhöhung folgt. Nicht immer ist der Plan Gottes sofort verständlich und sichtbar. Aber wenn der Herr Jesus wiederkommt und seine Braut zu sich holt, werden sich noch viele wünschen, ihm auch nachgefolgt zu sein.

Nach der Predigt fand das Sakrament der Heiligen Versiegelung statt. Aus der Gemeinde Bottrop-Mitte wurde das Kleinkind Paul Schattauer versiegelt. Apostel Hoyer betete, dass die Kraft des Heiligen Geistes das Gemeindemitglied erfüllen möge. Er solle Erstling sein, wenn der Sohn Gottes komme und kein Fremder mehr. Der Segen des Himmels sei in ihn gelegt worden und es solle immer ein Engel des Höchsten an seiner Seite stehen.

Nach dem Gottesdienst nahm sich Apostel Hoyer zur großen Freude der Bottroper Jugend einen Moment Zeit, sich die Freude, Sorgen und Wünsche der Jugendlichen anzuhören. Er gab ihnen mit auf den Weg, keine Angst vor der Ehe, einer Familiengründung oder auch vor einem Amt zu haben. Der Segen Gottes sei vielfältig und stärke einen im Glaubensleben.

25. März 2016
Text: J. M.
Fotos: U. K.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West