1. Startseite /
  2. Eine neue Zeit bricht an: Abschlussgottesdienst der NAKita-"Maxikinder" 2016
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Eine neue Zeit bricht an: Abschlussgottesdienst der NAKita-"Maxikinder" 2016

 

Kein Gottesdienst wie jeder andere...: Heiß ersehnt war er für zwölf Maxikinder der NAKita (Neuapostolische Kindertageseinrichtung An der Guten Hoffnung in Sterkrade).

Sie kamen damals zur Eröffnung als Babys in den Kindergarten. Fünf Jahre ist das her. An eine Zeit ohne NAKita können sie sich gar nicht mehr erinnern. Entsprechend groß ist der Schritt, der nun vor ihnen steht.

Der Abschlussgottesdienst in der Gemeinde Sterkrade-Mitte am Dienstag, den 28.Juni war nicht nur heiß ersehnter Höhepunkt und Abschied von der Kindergartenzeit, sondern auch ganz besonders Wegbereiter und Mutmacher für die nun kommende Zeit.

Noah, Gott und der Regenbogen
Priester Daniel Kabuth erzählte den anwesenden Kindern, Eltern, Großeltern, Erziehern, Tanten, Onkeln, Freunden und Geschwisterkindern von Noah und Gott, der Arche und dem Regenbogen. In seiner Predigt sagte er: “...wir sitzen alle in einem Boot. Es hat nun Halt gemacht und wir brechen jetzt auf in eine neue Welt. ... auch Noah wusste damals nicht, was ihn erwartete, aber er vertraute auf Gott. ...als Zeichen, dass Gott immer mit uns geht, schenkte er uns den Regenbogen...“. Gemeinsam mit den Maxikindern legte Priester Kabuth einen bildhaften Regenbogen aus bunten Tüchern auf den Altar und erarbeitete mit den Kindern die Bedeutung der Farben. Er verabschiedete jedes der zwölf Kinder persönlich am Altar und hob besonders ihre Stärken und Besonderheiten heraus. Für viel Erheiterung sorgten die Baby-Bilder der Kinder, wie sie ausgesehen hatten, als sie in die NAKita kamen. Als Wegbegleiter und Zeichen, dass Gott immer bei ihnen ist, überreichte Priester Kabuth jedem Kind ein kleines buntes Holzkreuz für den Schultornister.

Für Tränen der Rührung sorgten nicht nur die emotionalen Worte der Eltern, Erzieher und des Priesters. Die Maxikinder hatten gemeinsam mit der Kindergartenleitung Simone Vollmer (in diesem Jahr auch für die Maxikindergruppe zuständig) und der Praktikantin Lea an der Gitarre, ein Überraschungslied zum Besten gegeben. Die Kinder sangen aus vollem Herzen ein wunderschönes und zugleich schwieriges Lied als Dank für eine ereignisreiche Zeit und ernteten von allen Gottesdienstteilnehmern Applaus.

Abschied von Priester Kabuth als NAKita-Priester
Viele Jahre gestalteten Daniel und Andrea Kabuth unvergessliche Kindergottesdienste für die NAKita und zeigten den Kindern, wie spannend und schön Kirche sein kann. Der Abschlussgottesdienst war auch Abschied für Priester Kabuth, der sich aus der aktiven Zeit als NAKita-Priester herauszieht. Als Zeichen des Dankes überreichten die Eltern und Kinder nach dem Gottesdienst den beiden ein kleines Geschenk der Anerkennung für ihr Engagement, die Zeit und das Herzblut, das sie in die Kita und die Kinder gesteckt haben!

Grillfest als Ausklang
Nach dem Gottesdienst und einem Gruppenfoto der Kinder ging die Maxikinder-Verabschiedung auf dem NAKita-Gelände weiter. Bei Speis, Trank und tollen Gesprächen genossen alle die Gemeinschaft. Als Andenken erhielt das Erzieherteam den traditionellen Fotorahmen der Maxikinder des Jahres 2016.

28. Juni 2016
Text: Patricia Kalke
Fotos: Patricia Kalke, Daniel Kabuth

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West