Zu einem ökumenischen Versöhnungsgottesdienst für die Einheit der Christen waren am Sonntag, den 22.01.2017 viele Vertreter der christlichen Kirchen und Gemeinden sowie viele Gläubige in den Essener Dom gekommen.
Als Gastmitglied der ACK Oberhausen war auch die Neuapostolische Kirche, Bezirk Ruhr-Emscher, eingeladen. Seitens der NAK nahm als offizieller Vertreter Bezirksvorsteher Bezirksältester Werner von Parzotka-Lipinski teil. Ihn begleiteten Priester Dieter Meinerzhagen sowie Bezirksältester Martin Hoyer und Hirte Udo Paul, beide aus dem Bezirk Essen.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Bistum Essen, führte die liturgische Eröffnung und Einführung durch, die Hauptpredigt wurde durch Präses Manfred Rekowski, Evangelische Kirche im Rheinland, gehalten. Thema dieses ökumenischen Gottesdienstes war die Überwindung der Mauern und Gräben zwischen den unterschiedlichen christlichen Kirchen. In einem Sündenbekenntnis erinnerten die Kirchen unter anderem an gegenseitigen Machtmissbrauch, an Vorurteile und Ausgrenzung. Steine einer Mauer, die im Mittelgang des Doms aufgebaut war und die Trennung und Spaltung zwischen den Konfessionen und in der Welt symbolisierte, wurden abgetragen und bildeten danach ein Kreuz.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die verschiedenen Kirchen noch in der Aula des Bischöflichen Generalvikariates mit einem Stand präsentieren. Auch am Stand des Bezirkes Ruhr-Emscher wurden Flyer und Schriften an Interessierte verteilt und interessante Gespräche geführt, unter anderen auch mit Bischof Overbeck und Präses Rekowski.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.