Am Sonntag, 21. Februar 2021, fand wieder ein Kindergottesdienst in der Kirche in Duisburg-Walsum statt, der per YouTube und Telefon an die interessierten Kinder und Geschwister des Bezirks übertragen wurde.
Ursprünglich sollte dieser Gottesdienst bereits eine Woche eher, am Sonntag, den 14. Februar 2021, stattfindet. Aufgrund der Witterungsbedingungen in der Woche davor wurde entschieden, den Gottesdienst um eine Woche zu verschieben. Eingeladen, diesen Gottesdienst per YouTube mitzuerleben waren insbesondere alle Kinder, die Eltern und Lehrkräfte, aber auch alle anderen Glaubensgeschwister des Bezirks Duisburg.
Bezirksevangelist Volker Hillbrecht leitete den KiGo und stellte ihn unter das Bibelwort aus Johannes 4, 34: „Meine Speise ist die, dass ich tue den Willen dessen, der mich gesandt hat.“
Natürliche Speise
Vor Beginn des Gottesdienstes war ein Video gezeigt worden, welches die biblische Erzählung von der Speisung der 5000 als Grundlage hatte (siehe Video-Link). Auf dem Altar standen zu diesem Gottesdienst neben Blumen und dem Abendmahlskelch auch verschiedene Lebensmittel wie Nuss-Nougat-Creme, Cornflakes, Milch, Kakao und Brötchen. Hierbei handelt es sich um die natürlichen Speisen für ein leckeres Frühstück. Der Bezirksevangelist ging zu Beginn des Gottesdienstes darauf ein, dass die natürliche Speise das Grundbedürfnis eines Menschen darstellt. Viele haben auch eine Lieblingsspeise, bei den Kinder sind dies häufig Nudeln, Pommes oder Süßigkeiten. Auch der Bezirksevangelist selber hat ein Lieblingsessen, er freut sich immer über Sauerkraut mit Kartoffelpüree.
Seelische Speise
Allerdings gibt es neben der natürlichen Speise auch eine seelische Speise. Von dieser Speise redet Jesus in dem vorgelesenen Bibelwort. Das Bibelwort stammt aus der Begegnung von Jesus mit der Frau am Jakobsbrunnen. Die Jünger Jesu waren ausgezogen, um Speisen zu organisieren. Jesus aber wies bei ihrer Rückkehr darauf hin, dass es seine Speise ist, den Willen Gottes zu erfüllen. Dies verstanden die Jünger nicht.
Auch wir können den Willen Gottes erfüllen, welchen wir im Gottesdienst erfahren. Seelische Speise kann man auch im Gespräch mit seinen Segensträgern oder mit Glaubensgeschwistern erhalten. Aber auch die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl sind seelische Speisen, auf die wir uns freuen können.