Viele Glaubensgeschwister des Bezirks Ruhr-West, Gäste und Freunde kamen am Samstag, dem 12. August 2023 in der Gemeinde Oberhausen-Mitte zusammen. Die Jugendlichen des Bezirks hatten eine Sommerandacht zum Thema Frieden vorbereitet, die auf einen Aufruf des Bezirksapostels vom Jugendtag 2022 zurückzuführen war.
„Ich möchte heute Morgen mit diesem Gottesdienst eine Friedensbewegung in unserer Kirche starten", so Bezirksapostel Rainer Storck beim Jugendtag in der Grugahalle im April 2022. Er gab den Jugendlichen die Aufgabe, sich Gedanken zu machen, wie Frieden im Alltag und in der Kirche erhalten, gestiftet und gefördert werden kann. Nach knapp anderthalb Jahren wurde dies mit der Sommerandacht im Bezirk Ruhr-West in die Tat umgesetzt.
Der Schlüssel zum Frieden
Eine besondere Atmosphäre erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als sie das blau beleuchtete Kirchenschiff betraten. Auf den Bänken waren kleine Schlüssel verteilt, die den Schlüssel zum Frieden symbolisieren sollten. Worum es sich dabei handelte, wurde in einem Rollenspiel aufgeklärt:
Vier Freunde stellten sich die Frage, wie man den Frieden in der Welt verbreiten kann, damit die Menschen ohne Krieg und Streit leben. Auf ihrer Suche nach Antworten erfuhren sie, dass Frieden durch die Liebe Gottes gefunden werden kann. Sie begegneten einem Geistlichen in der Kirche, der ihnen erklärte, dass der Frieden auch im Heiligen Abendmahl zu finden ist. Abschließend feierten sie dieses mit ihm, um so die Gemeinschaft und Nähe mit Gott zu erleben.
Zwischen den einzelnen Szenen begleitete ein Jugendchor das Spiel mit textlich passenden Liedern aus dem Jugendlieder- sowie dem Chorbuch.
Fürbitten
Vor der Andacht konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fürbitten schreiben und in einen kleinen Kasten legen. Diese wurden von drei Jugendlichen im Anschluss an das Rollenspiel vorgetragen. Unter anderem wurden Bitten für Kraft in schweren Lebenssituationen, einen neuen Lebensabschnitt und Gesundheit aufgeschrieben. Im Anschluss wurde für diese Bitten gebetet.
Den Abschluss bildete das Lied 295 "Wenn Friede mit Gott" aus dem neuapostolischen Gesangbuch, welches alle Anwesenden gemeinsam sangen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.