Geschichte der Gemeinde Oberhausen-Sterkrade ↑
Der erste Schritt
Im Jahre 1904 gab es in der Stadtgemeinde Oberhausen die Anregung zur Gründung einer Gemeinde im nördlichen Teil der Stadt Oberhausen.
Am 2. Sonntag im April 1904 wurde der erste Gottesdienst in einer Wohnung der Glaubensgeschwister Georgi abgehalten. Kurze Zeit später wurden acht Menschen in Sterkrade versiegelt.
Friedrich Wilhelm Georgi wird im Jahre 1907 als erster Vorsteher der kleinen Gemeinde eingesetzt.
Die Jahre 1932 bis 1946
Im Dezember 1938 ging Vorsteher Georgi in den Ruhestand und Priester Willy Schülemann wird von Apostel Kuhlen zum neuen Vorsteher der Gemeinde eingesetzt.
Im August 1946 finden nach den Kriegsjahren die ersten Gottesdienste in einem Klassenraum der Bronkhorstschule in Sterkrade gehalten0
Neubau der Kirche 1952 an am heutigen Standort
Im März 1952 begann der Bau des heutigen Kirchengebäudes an der Lehmbergstraße, und schon im Dezember 1952 wurde es durch Bezirksapostel Peter Kuhlen und Apostel Peter Dehmel eingeweiht.
Die weitere Entwicklung der Gemeinde
Im Jahre 1967 wurde Hirte Schülemann in den Ruhestand versetzt und Hirte Erich Böcker übernimmt die Aufgabe als Vordsteher der Gemeinde. Bis 1980 ist er Gemeindevorsteher.
Danach wurde Vorsteher Werner Schnoor aus der Gemeinde Osterfeld die gleichzeitige Betreuung der Gemeinde Sterkrade übertragen.
Im Dezember 1982 wurde Priester Günter Schubert als Gemeindevorsteher für Oberhausen Sterkrade beauftragt. Er leitete die Gemeinde bis August 1998. Während seiner Amtstätigkeit in der Gemeinde wurden viele Gäste aus verschiedenen Ländern in die Gemeinde integriert. Beispielsweise wurden bis 1985 mehr als 100 tamilische Glaubensgeschwister indie Gemeinde aufgenommen und versiegelt.
Renovierung 1989 und weitere Ereignisse
Im Herbst 1989 wurde das Kirchengebäude nahezu komplett renoviert.
In den folgenden Jahren erlebte die Gemeinde freudige Höhen - wie den Besuch von Bezirksapostel Horst Ehlebracht im Jahre 1993 mit einem Kinderchor aus Russland.
Ab August 1998 leitete Priester Gerd Oberndörfer bis März 2019 als Vorsteher die Gemeinde.
Im Herbst 2001 wurde das Kirchengebäude nochmals teilrenoviert.
100jähriges Jubiläum der Gemeinde
Im Januar 2005 hielt Bezirksapostel Wilhelm Leber einen großen Jubiläumsgottesdienst zum 100jährigen Bestehen der Gemeinde Sterkrade.
2011 Eröffnung "Gute Hoffnung"
Im September 2011 wurde das Seniorenzentrum Gute Hoffnung der Neuapostolischen Kirche NRW in Oberhausen-Sterkrade eröffnet.
Das Seniorenzentrum besteht aus einem Pflegeheim, einer Kindertageseinrichtung, einem Bistro und vier Häusern mit Wohnungen, in denen man barrierefrei und altengerecht wohnen kann.
Das Seniorenzentrum gehört zur Gemeinde Sterkrade. Gottesdienstübertragungen werden regelmäßig per Telefon und IPTV angeboten und genutzt.
Von März 2019 bis Mai 2019 leitete Priester Jörg Münch die Gemeinde.
Seit Dezember 2019 ist Priester Günter Hellmich verantwortlich als Gemeindevorsteher.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.