Gemeinsam mit den Gemeinden Duisburg-Neudorf, Buchholz, Wanheim und Mündelheim erlebte die Gemeinde Duisburg-Mitte am Sonntag, den 13. Oktober 2013 einen Gottesdienst, den Apostel Wilhelm Hoyer durchführte. Ebenfalls dazu eingeladen waren die Kinder aus dem KiGo_10-14 mit ihren Lehrkräften.
Apostel Hoyer diente mit einem Wort aus 1. Chronik 29,9: “Und das Volk war fröhlich, dass sie so willig waren; denn sie gaben´s dem Herrn freiwillig von ganzem Herzen. Und der König David war hocherfreut.”
Bezug nehmend auf das Bibelwort erläuterte der Apostel, dass es dabei um den Tempelbau Salomos ging. König David, die Fürsten des Landes und das Volk gaben dafür Schätze und Reichtümer hin. Er übertrug dies auf Jesus, der seinen größten Schatz eingebracht hat, er hat sein Blut vergossen, um die Möglichkeit zu schaffen, dass Sünden vergeben werden können.
„Nun wollen auch wir unseren Beitrag leisten“, so führte der Apostel weiter aus, „indem wir der Sünde und dem Bösen absagen und dem Guten nachjagen. Auch sollten wir Reue zeigen, wenn wir Fehler begehen und in unserer Umgebung Liebe schenken."
Heilige Versiegelung
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Apostel vier Kleinkindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Zu dieser Handlung legte er das Wort aus Psalm 78,3-6 zugrunde: “Was wir gehört haben und wissen und unsere Väter uns erzählt haben, das wollen wir nicht verschweigen ihren Kindern; wir verkündigen dem kommenden Geschlecht den Ruhm des Herrn und seine Macht und seine Wunder, die er getan hat. Er richtete ein Zeugnis auf in Jakob und gab ein Gesetz in Israel und gebot unsern Vätern es ihre Kindern zu lehren, damit es die Nachkommen lernten, die Kinder, die noch geboren würden; die sollten aufstehen und es auch ihren Kindern verkünden.”
Nach Beendigung des Gottesdienstes hatten alle Gottesdienstteilnehmer noch die Möglichkeit, sich vom Apostel persönlich zu verabschieden.
Konfirmandenunterricht
Anschließend führte der Apostel den Konfirmandenunterricht gemeinsam mit den Konfirmanden des Bezirks Duisburg und deren Lehrkräften durch.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.