1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Segen zur grünen Hochzeit in der Gemeinde Duisburg-Wanheim
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Segen zur grünen Hochzeit in der Gemeinde Duisburg-Wanheim

 

Hochzeitsgäste, die Familie sowie Mitglieder der Gemeinde Duisburg-Wanheim erwarteten am Samstagnachmittag, den 10. August 2013 gespannt das Brautpaar.

Zu den Klängen der Orgel Version des Kanon D-Dur von Pachelbel führte Brautvater Dietmar Anders seine Tochter Laura zum Altar. Dort erwarteten sie der Bräutigam Daniel Behmer und Bezirksevangelist Volker Hillbrecht, der den Traugottesdienst leitete.

Der Gottesdienst begann mit dem Lied Nr. 321 “Gott, unser Festtag ist gekommen“ aus dem Gemeindegesangbuch und gemeinsamen Gebet. Als Grundlage für diesen besonderen Gottesdienst verwendete Bezirksevangelist Hillbrecht das Wort aus Philipper 1,9: „Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung."

Den Augenblick genießen

In der Predigt ging der Bezirksevangelist darauf ein, dass die Brautleute den Augenblick genießen mögen. Das vorgelesene Bibelwort habe mehrere Schwerpunkte, die da wären das Beten, die Erkenntnis und erlebte Erfahrungen. "Wer betet hat ein besonderes Verhältnis zu Gott", so der Dienstleiter. Und führte weiter aus: "Die Erkenntnis, die wir daraus nehmen: Wir haben uns lieb, wir halten zusammen und ich will dich von ganzen Herzen achten. Erfahrungen, die man im Leben sammelt, sind oftmals gemachte Fehler. Gut ist es, wenn man füreinander Zeit hat und miteinander redet."

Und hätte ich der Liebe nicht

Im Anschluss an die Predigt bat Bezirksevangelist Hillbrecht die Brautleute vor den Altar. In seiner Ansprache an die beiden erinnerte er sie nochmals daran, die inneren Werte des Menschen zu achten. Zur Vorbereitung auf die Segenshandlung trug Jennifer Behmer das Hohelied der Liebe aus dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes dem Brautpaar und allen Anwesenden vor.

Anschließend gaben sich Laura und Daniel vor Familie, Freunden und geladenen Gästen das Jawort und tauschten die Ringe. Dann empfingen sie den Segen zur grünen Hochzeit. Gerne kamen Laura und Daniel anschließend der Aufforderung nach, sich zu küssen.

Mit Gebet und Gesang endete diese besondere Stunde. Im Anschluss hatte ein jeder die Möglichkeit, den beiden Glück und Segen zu wünschen.

10. August 2013
Text: Jörg Rauh
Fotos: Marcel Weber

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West