Der kleinen Emily Gieselmann wurde am 3. Juni 2012 im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet.
Grundlage für die Predigt war das Bibelwort 1. Johannes 5,6-8: "Dieser ist's, der gekommen ist durch Wasser und Blut, Jesus Christus; nicht im Wasser allein, sondern im Wasser und im Blut; und der Geist ist's, der das bezeugt, denn der Geist ist die Wahrheit. Denn drei sind, die das bezeugen: der Geist und das Wasser und das Blut; und die drei stimmen überein."
Gemeindevorsteher Priester Thilo Hoffmann erinnerte zu Beginn seiner Predigt an das Bibelwort, das Stammapostel Wilhelm Leber dem Pfingstgottesdienst 2012 zugrunde legte: "Der Geist selbst gibt Zeugnis unserm Geist, dass wir Gottes Kinder sind" (Römer 8,16). Priester Hoffmann ermunterte die Gemeinde, sich auf dem Lebens- und Glaubensweg vom Heiligen Geist anregen zu lassen und ihm Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. Damit leitete er zum Tageswort über und führte aus: "In Geist, Wasser und Blut sehen wir die Sakramente und die Dreieinigkeit Gottes. Wenn wir den Heiligen Geist in uns wirken lassen, das Opfer Jesu annehmen und durch die Heilige Wassertaufe in ein Näheverhältnis zu Gott treten, zielen wir auf unsere Erlösung und auf die ewige Gemeinschaft mit Gott hin".
"Vor wenigen Wochen feierten wir das Osterfest, vergangene Woche das Pfingstfest und heute wird das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet", fügte Priester Wilfried Eimers in seinem Predigtbeitrag hinzu. Und weiter: "Blut, Geist und Wasser zeugen von der Dreieinigkeit Gottes – ein bedeutendes Textwort für einen Taufgottesdienst."
Heilige Wassertaufe
Zur Heiligen Wassertaufe gab Vorsteher Hoffmann der kleinen Emily und den Eltern das Bibelwort aus Sprüche 4,23 mit auf den Weg, in dem es heißt: "Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt das Leben". Sinngemäß sagte der Vorsteher unter anderem: "Es gilt als Eltern, Herz und Seele des Kindes zu bewahren, daraus quillt das Leben. Ihr sorgt für euer Kind und gebt ihm Nahrung, Kleidung und Wärme, so dass es sich wohlfühlt. Dieses Wohlgefühl soll es auch im Hause Gottes verspüren und ihr mögt es ihm möglich machen, in Gottes Nähe und Gemeinschaft zu kommen". Dann vollzog er an Emily das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und nach Gebet und Segen hatte die Gemeinde Gelegenheit zur Gratulation.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.