Den Weihnachtsgottesdienst 2011 hielt Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, am 25. Dezember 2011 in der Gemeinde Duisburg-Mitte. Dazu eingeladen waren die Gemeinden Duisburg-Neudorf und Duisburg-Wanheim.
Grundlage für seine Predigt war das Bibelwort aus Jesaja 9,5 f.: "Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er´s stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Solches wird tun der Eifer des Herrn Zebaoth". Es folgte eine Bibellesung aus Matthäus 1,18-23.
Vollendung hier und jetzt
"Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam Weihnachten feiern können", sagte Bezirksapostel Brinkmann zu Beginn seiner Predigt. Weihnachten ist ein Fest, an dem man zurück schaut, auf das, was damals in Bethlehem geschah. Wir wollen verstehen, dass die Vollendung der Seele nicht in der Erinnerung dessen liegt, was damals geschah, sondern sie heute hier und jetzt in der Gemeinde stattfindet, so der Bezirksapostel weiter.
Engelerscheinungen
Unter Bezugnahme auf die Geburtsgeschichte Jesu, aus der auszugsweise in der Bibellesung vorgetragen wurde, wies der Bezirksapostel auf die zahlreichen Engelerscheinungen in der damaligen Zeit hin. Maria, Josef und der Sohn Gottes durften die Engeldienste erleben. Auch heute weist uns eine unübersehbare Anzahl an Engeln auf die Zukunft und auf Göttliches hin, nehmen wir den Schutz göttlicher Engel an, der Herr stellt sie uns zur Verfügung, so der Bezirksapostel.
Friedensoffensive
Abschließend sagte er, dass der Friedefürst Jesus Christus heute in ganz besonderer Weise im Mittelpunkt stehen soll. Der Friede des Auferstandenen soll bei uns sein. Lasst uns in unserer Umgebung eine Friedensoffensive starten, so der Bezirksapostel, und diesen Frieden nach außen tragen und davon abgeben.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bezirksapostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.