1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Eine Gemeinde nahm Abschied
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Eine Gemeinde nahm Abschied

 

Am 27. Februar 2011 feierte die Gemeinde Duisburg-Ungelsheim in ihrer Kirche an der Osteroder Straße 20a ihren letzten Gottesdienst. Er wurde von Apostel Rainer Storck durchgeführt. In diesem Gottesdienst wurde auch der Gemeindevorsteher, Priester Dieter Vos, in den Ruhestand versetzt.

Aus der Chronik der Gemeinde

Die 52-jährige Geschichte der Neuapostolischen Kirchengemeinde in Duisburg-Ungelsheim begann mit der offiziellen Gemeindegründung am 1. Januar 1959. Schon 1953 waren die ersten neuapostolischen Christen in das neue Siedlungsgebiet gezogen, wo in mehreren Bauabschnitten der neue Ort Ungelsheim mit etwa 6000 Einwohnern entstand. Sie kamen zum größten Teil aus der benachbarten Gemeinde Duisburg-Wanheim. Die ersten Gottesdienste fanden in einem Klassenraum der Gemeinschaftsschule an der Nordhäuser Straße statt, allerdings wuchs die Gemeinde ständig, so dass 1965 aus Platzgründen die Schulaula angemietet wurde.

Am 15. September 1972 wurde die Kirche an der Osteroder Straße eingeweiht. Die Gemeinde war von anfänglich 40 auf 110 aktive Mitglieder angewachsen und zu einer lebendigen Gemeinde mit freudigen Glaubensgeschwistern, engagierten Amtsträgern, Chorsängern und Instrumentalisten geworden.

2009 feierten die Mitglieder das 50-jährige Bestehen ihrer Gemeinde. Den Festgottesdienst hielt Apostel Rainer Storck. Besonders im Rahmen des Jubiläums ist viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet worden und die Kirche genießt ein hohes Ansehen im Ort.

Die Gemeinde hat heute noch um die 40 aktiven Mitglieder, im Ort selber ist die Bevölkerungszahl um fast die Hälfte gesunken. Mit dem letzten Gottesdienst am 27. Februar 2011 endete die 52-jährige Geschichte der Gemeinde Ungelsheim. Da die demografische Entwicklung auch vor der Neuapostolischen Kirche keinen Halt macht, wurde dieser Schritt nötig und in Übereinkunft mit den aktiven Gemeindemitgliedern erzielt.

Der Gottesdienst

Ein wenig Wehmut und Traurigkeit über den Verlust von vielem Liebgewordenen, aber auch Freude auf das bevorstehende Neue, das waren die Emotionen, die viele Gemeindemitglieder im Abschiedsgottesdienst in ihrer vertrauten Kirche durchzogen. Apostel Rainer Storck, der den Gottesdienst durchführte, las das Bibelwort aus Johannes 5, 24 vor, das als Grundlage seiner Predigt diente. Er ging zunächst auf das Lied des Gemeindechores "Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft" ein und führte aus, dass es wichtig ist, der Stille Raum zu geben, weil sich gerade in der Stille entscheidende Dinge entwickeln. Mit den Worten: "Stille ist nötig, um hören zu können", leitete der Apostel auf die Botschaft des vorgelesenen Bibelwortes über: Hören und Glauben eröffnen den Weg zum ewigen Leben - im Diesseits und in der jenseitigen Welt. Aus dem rechten Hören entwickelt sich der Glaube, und ein richtig starker Glaube kann Grenzen sprengen.

Apostel Storck gab der Gemeinde als besonderes Wort noch den ersten Vers aus Psalm 23 mit auf den Weg: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln". Er wünschte ihr, mit Aufbruchstimmung im Herzen in die Zukunft zu gehen.

Mit den Worten "es hat in den vergangenen 52 Jahren hier an diesem Ort immer etwas zu hören gegeben", begann der Predigtbeitrag des Gemeindevorstehers Priester Dieter Vos. In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass zu einem Gottesdienst in der Schulaula der Dienstleiter ausgefallen war. Ein Diakon hielt den Gottesdienst, ein Beispiel dafür, dass es zu keiner Zeit an Gottes Wort gemangelt hatte. Weiterhin umriss er in kurzen Worten den Werdegang der Gemeinde und gedachte der vielen Amtsträger und Glaubensgeschwister, die in der Vergangenheit die Gemeinde mit Leben erfüllt hatten. Priester Vos bedankte sich bei der Gemeinde und bei den Amtsträgern für alles, was sie für die Gemeinde Ungelsheim in der Vergangenheit getan haben und schloss mit den Worten: "Wir haben gehört – wir sind am Glauben geblieben - wir sind am Leben geblieben – und wir gehen lebendig in die neue Gemeinde."

Nach dem Predigtbeitrag des Vorstehers feierte die Gemeinde zum letzten Mal in diesem Gotteshaus das Heilige Abendmahl.

Bestätigung der Amtsträger für die Gemeinde Duisburg-Buchholz

Zum Schluss des Gottesdienstes versammelten sich alle bisher tätigen Amtsträger der Gemeinde Ungelsheim am Altar. Der Apostel bestätigte Priester Jörg Awiszus, Priester Jürgen Philipp, Priester Oliver Vos, Diakon Burkhard Awiszus und Diakon Werner Busch in ihrem jeweiligen Amtsauftrag für die Gemeinde Buchholz. Er bedankte sich herzlich für die bisherige Mitarbeit und die Bereitschaft, auch in Zukunft in der neuen Gemeinde Buchholz amtstätig zu sein.

Ruhesetzung

Nach den Amtsbestätigungen bat der Apostel den Gemeindevorsteher, Priester Dieter Vos, in den Kreis der am Altar versammelten Amtsträger. Priester Vos gehört zu den "Gründungsmitgliedern" der Gemeinde und war 37 Jahre hier als Amtsträger tätig, 28 Jahre als Priester und davon fünf Jahre als Gemeindevorsteher. Aufgrund seiner angegriffenen Gesundheit hatte er bereits vor geraumer Zeit den Apostel gebeten, ihn im Rahmen der Gemeindeschließung in den Ruhestand zu versetzen. Apostel Storck entsprach dieser Bitte. Er bedankte sich bei dem scheidenden Vorsteher für die langjährige seelsorgerische Tätigkeit und gab ihm die Worte mit: "Es war alles gut". Er bat ihn und die Gemeinde zudem, auch wenn in Zukunft im Ort keine Gottesdienste mehr abgehalten werden, als neuapostolische Christen Präsenz zu zeigen.

Profanierung des Kirchengebäudes

Im Schlussgebet entwidmete der Apostel dann das Kirchengebäude, das künftig nicht mehr als Gottesdienstort genutzt wird. Die Gemeindemitglieder aus Ungelsheim werden überwiegend die Gottesdienste in Buchholz besuchen, einige werden in die Gemeinde Wanheim gehen.

Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem Imbiss eingeladen.

27. Februar 2011
Text: Sigrid Vos
Fotos: Ute Paul

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

18. Oktober 2020

Gottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Buchholz

4. Oktober 2020

Erntedank 2020 in Duisburg-Buchholz

29. Juli 2020

Gottesdienst mit Bezirksapostel Storck in Duisburg-Mitte

23. Juni 2020

80. Geburtstag in Duisburg-Buchholz

16. Juni 2020

80. Geburtstag in Corona-Zeiten

5. Juni 2020

Vorbereitungen auf den ersten Präsenzgottesdienst in Duisburg-Buchholz

Vorsteherversammlung Bezirk Duisburg am 15.05.2020

18. Mai 2020

Trotz Corona in Verbindung bleiben

5. Januar 2020

Jahresauftaktgottesdienst und Aufnahme in Duisburg-Buchholz

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern