1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Gottesdienst mit Bezirksapostel Hebeisen in der Gemeinde Duisburg-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst mit Bezirksapostel Hebeisen in der Gemeinde Duisburg-Mitte

 

Der aus Anlass der Internationalen Bezirksapostelversammlung in Dortmund angereiste Bezirksapostel Urs Hebeisen aus Manila (Philippinen) besuchte am Mittwoch, 17. März 2010, die Gemeinde Duisburg-Mitte. Apostel Rainer Storck begrüßte den Gast, der aufgrund seiner schweizerischen Herkunft in Deutsch predigte.

Zu diesem Gottesdienst waren die Gemeinde Duisburg-Homberg sowie viele Diakone und Priester des Bezirks mit ihren Familien eingeladen. 251 Neuapostolische Christen nahmen an dem Gottesdienst teil.

Bezirksapostel Hebeisen diente mit dem Bibelwort aus Römer 15, 29: "Ich weiß aber, wenn ich zu euch komme, dass ich mit dem vollen Segen Christi kommen werde."

Nach dem Gottesdienst berichtete Bezirksapostel Hebeisen noch aus seinem Arbeitsbereich Südostasien, der unter anderem die Länder Brunei, China, Hongkong, Indonesien, Japan, Philippinen, Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam umfasst.

Er stellte dar, wie wichtig es sei, die unterschiedlichen Kulturen und historischen Entstehungsphasen der Neuapostolischen Kirche in den südostasiatischen Ländern zu beachten. In einigen Regionen Südostasiens, wie z.B. in Indonesien, gibt es die Neuapostolische Kirche schon seit dem 19. Jahrhundert. Apostel aus den Niederlanden legten die Grundlage für eine in über 135 Jahren gewachsene Tradition. Andere Gebiete dagegen entstehen gerade erst.

Zum Abschluss verabschiedete sich Bezirksapostel Hebeisen von allen Anwesenden persönlich.

17. März 2010
Text: H. P.
Fotos: H. P.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Juli 2020

Gottesdienst mit Bezirksapostel Storck in Duisburg-Mitte

8. März 2020

KiGo_6-9 in Duisburg-Mitte

8. März 2020

KiGo_10-14 in Duisburg-Mitte

15. Dezember 2019

Weihnachten in aller Welt

1. Dezember 2019

Weihnachtsfeier in Duisburg-Buchholz

27. November 2019

"Wir brauchen Gott" - Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Wanheim

13. Juli 2019

Entschlafenengottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Mitte

16. Juni 2019

Eiserne Hochzeit in der Gemeinde Duisburg-Mitte

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern