1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Ältestes neuapostolisches Kirchenmitglied von Duisburg verstorben
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ältestes neuapostolisches Kirchenmitglied von Duisburg verstorben

 

Wilhelmine Frankenstein war mit knapp 104 Jahren das älteste Mitglied des Kirchenbezirks Duisburg. Am Sonntag, den 29. November 2009 fand auf Wunsch der Familie die Trauerfeier für Glaubensschwester Frankenstein im Gottesdienst in der Gemeinde Adendorf (Bezirk Lüneburg) statt.

Gut vier Monate vor Vollendung ihres 104. Lebensjahres ist Wilhelmine Henriette Frankenstein aus der Gemeinde Duisburg-Mitte am Montag, den 9. November 2009 in die Ewigkeit gegangen.

Sie wurde am 27. März 1906 in Duisburg geboren. Versiegelt und somit Mitglied in der Neuapostolischen Kirche wurde sie am 10. Dezember 1957 durch den späteren Stammapostel Walter Schmidt.

Für viele ältere Gemeindemitglieder ist der Name Frankenstein untrennbar mit der Gemeinde Duisburg-Mitte verbunden. Über viele Jahre brachte sie sich immer wieder treu, aktiv und freudig in das Gemeindeleben ein. In ihrem stets freudigen und liebevollem Umgang mit anderen Menschen offenbarte sie die christlichen Werte, die sie in sich trug. Viele ihrer Mitmenschen hatten sie aufgrund ihrer Ausstrahlung und ihres Wesens tief in ihr Herz geschlossen.

Seit Juni 1999 bewohnte Wilhelmine Frankenstein ein Zimmer im Seniorenzentrum der AWO in Duisburg-Hochfeld.

Zur Trauerfeier am Sonntag, den 29. November 2009 fuhren Hirte Holger Weyand, Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Mitte, und Priester Wolfgang Holtz zum Gottesdienst in die Gemeinde Adendorf und teilten der Familie die Grüße und herzliche Anteilnahme der Gemeinde Duisburg-Mitte mit. 

29. November 2009
Text: Holger Weyand

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Juli 2020

Gottesdienst mit Bezirksapostel Storck in Duisburg-Mitte

8. März 2020

KiGo_6-9 in Duisburg-Mitte

8. März 2020

KiGo_10-14 in Duisburg-Mitte

15. Dezember 2019

Weihnachten in aller Welt

1. Dezember 2019

Weihnachtsfeier in Duisburg-Buchholz

27. November 2019

"Wir brauchen Gott" - Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Wanheim

13. Juli 2019

Entschlafenengottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Mitte

16. Juni 2019

Eiserne Hochzeit in der Gemeinde Duisburg-Mitte

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern