Gerade wenige Wochen auf der Welt hatte die kleine Lenia Hanke bereits ihren ersten „wichtigen Termin“ in der Kirche Duisburg-Wanheim. Im Gottesdienst am Sonntag, den 10. Mai 2009, empfing sie durch den Bezirksältesten Klaus-Dieter Kohls das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Während der Chor das Lied: „Liebster Jesu, hier sind wir“ (Nr. 281 aus dem Gesangbuch) vortrug, versammelten sich Bezirksälteste Kohls, die Eltern Vera und Karsten Hanke mit Lenia und dem „großen“ Bruder Luis vor dem Altar.
„Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.“, lautete der Taufspruch (Psalm 121, Vers 7).
"Damit sei das Versprechen Gottes verbunden, dass er jeden Tag für uns da ist", führte der Bezirksälteste aus. "Gott erwarte aber auch von den Eltern, dass sie Übel vom Kind fernhalten. Solch ein Übel sei zum Beispiel der Unglaube. Es sei vielmehr die Aufgabe der Eltern, viel Glauben in die Seele des Kindes zu legen."
Dann spendete er Lenia das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Nach dem Gottesdienst hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, das freudige Ereignis bei Kaffee und Gebäck ausklingen zu lassen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.