Die Kinder der Gemeinden Duisburg-Rheinhausen und Duisburg-Rumeln-Kaldenhausen erlebten am Samstag, den 07. März 2009 einen gemeinsamen Freizeitnachmittag.
Die Kinder verbrachten den Tag gemeinsam mit ihren Lehrkräften der Sonntagschule und des Religionsunterrichts Gisela Luven, Doris Melzer und Angelika Wobschall, sowie dem Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Rheinhausen, Hirte Dieter Pauk.
Es begann um 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr in Friemersheim, einem Duisburger Ortsteil zwischen Rumeln und Rheinhausen. Zunächst wurde den Kindern die verschiedenen Feuerwehrautos erklärt, und die Kinder konnten ihre Fragen dazu stellen. Auch ein Probesitzen war Teil der Vorführung. Anschließend erhielten die Kinder an dem Verpflegungs-Wagen Donuts und Getränke.
Gestärkt ging es weiter zum um 1800 erbauten sogenannten „Lehrerhaus“ in Friemersheim, in welchem bis 1958 der Schulunterricht stattfand. Der 1. Vorsitzende des Freundeskreises lebendige Grafschaft, Herr Günter Pfeiffer, führte die Gruppe durch das dort untergebrachte Schul- und Heimatmuseum. Für die Kinder besonders interessant waren seine Erzählungen über den Ablauf des Schulunterrichts vor 100 Jahren. Anschließend beantwortete er geduldig die vielen Fragen der Teilnehmer, die sich mit einer kleinen Spende für den Erhalt des Hauses bedankten.
Nach einem Eis wartete zum Abschluss noch ein Spielplatz auf die Kinder, bevor es für alle wieder nach Hause ging.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.