Die „Duisburger Suppenkiste“ ist mittlerweile eine feste Einrichtung: Bereits zum fünften Mal fand am Sonntag, 20. Februar 2011, der moderierte Spielenachmittag mit anschließendem Suppe-Essen statt. Rund 60 Jugendliche trafen sich in der Gemeinde Duisburg-West.
Drei Spiele hatte das DUyou-Team für die in fünf Gruppen eingeteilten Jugendlichen vorbereitet. „Rich List“ war das erste Spiel: Moderator Esra ließ in jeder Spielrunde eine Gruppe gegeneinander antreten, die beispielsweise die Lieblingsgerichte der Deutschen erraten mussten.
Im zweiten Spiel – „Memory“ – war das Gedächtnis der Jugendlichen gefragt. 16 Bilder mussten sie sich innerhalb einer Minute einprägen. Danach fragte Moderator Steffen, welche Bilder sich auf den einzelnen Feldern befanden. Kaum war das letzte Feld erraten, zog auch schon Suppenduft in den Raum – Zeit für eine Pause. Auf dem Speiseplan stand traditionell Gulaschsuppe.
Faktenwissen allein reichte dann im letzten Spiel nicht aus. Es war nach den geographischen Plätzen gefragt, die auf einer großen Karte markiert werden mussten. Wo befindet sich der größte aktive Vulkan? Wo eröffnete die erste Jugendherberge? Die Gruppe, die mit ihrer Markierung am nächsten am gesuchten Ort war, punktete.
Die Spiel-Ideen gehen dem Jugend-Aktivkreis anscheinend nicht aus – die fünfte „Suppenkiste“ war damit sicherlich nicht die letzte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.