Zur Vorbereitung auf den letzten Gottesdienst für Entschlafene im Jahr 2010 lud der Duisburger Jugendchor zu einem Konzert ein. Rund 120 Zuhörer kamen am Samstagabend, 6. November 2010, in die Kirche in Duisburg-Neumühl, um sich auf den besonderen Gottesdienst einzustimmen.
Das Abendprogramm fand unter der Überschrift „Heimat“ statt. Zu Beginn erläuterten Jugendliche in Form einer Präsentation den Begriff der Heimat und differenzierten zwischen irdischer und geistlicher Heimat. Konkrete Gegenden, Orte oder Landschaften könnten für jemanden eine Heimat sein oder auch Orte, an denen nahestehende Menschen leben.
Irdische und geistliche Heimat
„Seeleute haben früher beispielsweise oft gesagt, das Meer sei ihre Heimat“, erklärte der vortragende Jugendliche, „weil sie sich dort die meiste Zeit aufgehalten haben. Sie haben sich dort heimisch gefühlt.“ So sangen vier Jugendliche in Anlehnung daran ein Seemannslied.
Im Christentum sei aber auch die Ansicht verbreitet, dass es außerdem eine geistliche Heimat gebe, eine Heimat im Jenseits. Das Lied „Ich bin ein Gast auf Erden“ brachte die geistliche Sichtweise auf den Heimatsbegriff zum Ausdruck.
Gedenken an die Loveparade-Opfer
Das Repertoire des Jugendchors erstreckte sich von klassischen bis hin zu moderneren Liedern. Videobeiträge rundeten das Programm ab. Aufgrund des starken regionalen Bezugs erinnerte ein Video an die 21 Opfer der Loveparade-Katastrophe, die sich im Juli in Duisburg ereignete.
In der Neuapostolischen Kirche finden dreimal jährlich weltweit Gottesdienste für Entschlafene statt. In diesen Gottesdiensten wird den Verstorbenen in besonderer Weise gedacht. Weiterführende Informationen über das Entschlafenen-Wesen der Neuapostolischen Kirche enthält die Website der Neuapostolischen Kirche International.
Link: Weiterführende Informationen zum Entschlafenen-Wesen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.