„Fröhlich sein, beten, danken“ stand gut lesbar in leuchtendem Orange auf den dunkelblauen Poloshirts der Jugendlichen. Unter diesem Motto fand nämlich die Wochenendfahrt zum Biggesee in Olpe statt. Rund 80 Jugendliche und Betreuer nahmen an der dreitägigen Jugendfahrt vom 17. bis 19. September 2010 teil.
Vor Beginn des Abendprogramms und der Verteilung der Poloshirts, die jeder Teilnehmer der Jugendfahrt erhielt, erklärte Bezirksjugendbeauftragter Thilo Hoffmann das Motto. Es sei an das Bibelwort aus 1. Thessalonicher 5, Verse 16 bis 18, angelehnt, wo es heißt: „Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.“
Geschick und Köpfchen
Und dann ging es schnell los mit dem Programm: Aufgeteilt in sechs Gruppen traten die Jugendlichen in vielen kleinen Wettbewerben gegeneinander an. Ob fünf Gesangbücher in 34 Sekunden aufschlagen, 22 Figuren aus Harry Potter aufzählen oder mit nur sieben Mal Umblättern eine bestimmte Bibelstelle aufschlagen – kein Problem für die Kontrahenten, die eifrig Punkte für ihre Teams sammelten.
Der Samstag begann sportlich: Bei einem Fußball-, einem Volleyball- und einem Tischtennisturnier kam es nun auf die körperlichen Fähigkeiten der Jugendlichen an. Nach dem Mittagessen war dann Köpfchen gefragt. Dass Buenos Aires nicht zu den zehn größten Städten der Welt gehört, der Tivoli Vergnügungspark in Kopenhagen ist und dass Baruch der Schreiber des Propheten Jeremias war, mussten die Jugendlichen wissen, um beim Quiz zu punkten.
Staffellauf mit Fackel
Die letzte Möglichkeit, auf der Rangliste nach oben zu klettern, gab es am Nachmittag beim finalen Staffellauf. Rund um die Jugendherberge führte der Parcours, der mit einer Gartenfackel in der Hand zu bewältigen war. Der letzte Läufer musste dann noch handwerkliches Geschick zeigen, da er die Fackel auspacken, Öl einfüllen und sie dann zum Brennen bringen musste.
Zwar schon ordentlich ausgepowert vom Tag – zwischenzeitlich konnte in der Jugendherberge schließlich auch noch Softball und Tischtennis gespielt werden – war für den letzten Abend noch ein Programmpunkt offen: Die Nachtwanderung. Wiederum aufgeteilt in kleinen Gruppen warteten auf die Jugendlichen im dunklen Wald rund um den Biggesee viele Aufgaben darauf, gelöst zu werden.
Nachtwanderung mit Lösungswort
Auf den Schildern mit den Fragen standen hinter den Antwortmöglichkeiten entweder Lösungsbuchstaben, die auf ein Aufgabenblatt eingetragen werden mussten oder Wegangaben. Knicklichter signalisierten den Nachtwanderern dann, ob sie sich auf dem richtigen Weg befanden.
Als dann alle Teams wieder in der Jugendherberge angekommen waren, tauschten die Gruppen untereinander die Lösungsbuchstaben aus, um die versteckte Botschaft zu entschlüsseln. Und siehe da, es war das Bibelwort, das Grundlage für den Gottesdienst am Sonntagmorgen sein sollte: „Und der mich gesandt hat, ist mit mir. Er lässt mich nicht allein; denn ich tue allezeit, was ihm gefällt.“ (Johannes 8 Vers 29)
Altarschmuck aus Tannenzapfen
Der Gottesdienst am nächsten Morgen fand an einem eher ungewöhnlichen Ort statt: im Gemeinschaftsraum der Jugendherberge. Nach dem Frühstück gestalteten ihn die Jugendlichen schnurstracks zum Gottesdienstraum um. Der Altarschmuck setzte sich neben Blumen auch aus gesammelten Tannenzapfen, Steinen und Baumrinden zusammen – Sammelstücke aus dem Wald. Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls hielt den Gottesdienst für die Teilnehmer der Jugendfahrt. Er reiste am Morgen aus Duisburg an und verbrachte noch den Mittag mit den Jugendlichen.
Ehe man sich versah, stand aber auch schon wieder der Bus bereit. „Das verging ja wie im Flug“, blickte eine Jugendliche auf der Rückfahrt zurück, „aber es war einfach nur super!“ Grund genug, auch für das kommende Jahr eine Jugendfahrt zu planen. Bald beginnen schon wieder die ersten Vorbereitungen im Jugend-Aktiv-Kreis.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.