1. Startseite /
  2. Der Leitstern zum Heil - Apostelgottesdienst in Bottrop-Ebel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Der Leitstern zum Heil - Apostelgottesdienst in Bottrop-Ebel

 

Die Gemeinden Bottrop-Ebel und Bottrop-Kirchhellen freuten sich gemeinsam auf den Gottesdienst am Mittwochabend, den Apostel Wilhelm Hoyer hielt.

Dem Gottesdienst lag der 2. Bibelvers aus Matthäus 2 zugrunde: „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.“

In seiner Predigt erklärte Apostel Hoyer, dass die Weisen aus dem Morgenland (es waren Heiden) zum König Herodes kamen und den König der Juden sehen wollten. Sie hatten erkannt, dass Herodes nicht der wahre König sei, sondern dass es einen Mächtigeren gäbe. Die Heiden haben nach Christus gesucht. Dadurch werde das Spektrum des Heils verdeutlicht, das Heil sei allen zugänglich, nicht nur den Christen. Der Sohn Gottes sei für alle Menschen auf die Erde gekommen.

Die Weisen folgten dem Stern und fanden den Heiland. Sie beschenkten das Christuskind mit Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Gottesdienstteilnehmer wurden angehalten, auch nicht mit leeren Händen zu Gott zu kommen; sie sollen ihm Dankbarkeit, Ehrlichkeit und Zufriedenheit entgegenbringen.

In jedem Gottesdienst würden Sterne aufgezeigt, denen man folgen solle, um das Heil zu empfangen, so Apostel Hoyer. Zudem solle man aber auch selber ein Stern für den Nächsten sein, der den Weg zu Gott zeigt, ein Leitstern in der glaubensdunklen Zeit.

Nach der Predigt führte Apostel Hoyer zur Freude aller Anwesenden die Heilige Versiegelung der Gemeindemitglieder Barbara Follak (Bottrop-Kirchhellen) und Christa Gövert (Mülheim-Mitte) durch. Der Apostel gab den beiden das Jahresmotto „Siegen mit Christus“ an die Hand. Mit Christus an seiner Seite werde man am Ende Sieger sein. Man solle aber auch Sieger über sich selbst sein, nicht alles sofort aussprechen, was man denke, sondern auch mal abwarten oder zurückstecken. Im Gebet „Unser Vater“ werde der Wunsch des Siegens auch in jedem Gottesdienst aufs Neue geäußert: „Erlöse uns von dem Bösen“ bedeute nichts anderes, als dass das Böse besiegt werden solle.  

6. Januar 2016
Text: J. M.
Fotos: U. K.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West