Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte Apostel Wilhelm Hoyer in der voll besetzten Kirche Oberhausen-Sterkrade einen Gottesdienst mit den Senioren des Bezirks Ruhr-Emscher.
Er verwendete das Bibelwort aus Jesaja 37,20 aus einem Gottesdienst des Stammapostels : „Nun aber, Herr, unser Gott, errette uns aus seiner Hand, damit alle Königreiche auf Erden erfahren, dass du, Herr, allein Gott bist!“
König Hiskia weigerte sich, sich Sanherib, König von Assyrien und Belagerer Jerusalems, zu ergeben. Er wollte nicht, dass das Volk Sklave seines Feindes wurde. Dieser sandte ihm einen Brief, in dem er seine Siege rühmte und Gott verspottete. Hiskia und Jesaja antworteten mit Gebet. Sie baten Gott, sie zu befreien, die Übriggebliebenen von Juda zu erretten und seine Macht allen Völkern zu bezeugen. Gott erhörte ihre Gebete.
Auch wir erhalten solche „Briefe“ des Bösen, denken wir an Berichte von
- Terroranschlägen und Hass
- rückgängigen Zahlen praktizierender Christen im Westen
- der Ansicht, Jesus sei „nur“ ein Wundertäter
- Anpreisungen der „Schlagkraft“ der Sünde.
Der Apostel bat, sich nicht verunsichern zu lassen, sondern auf solche „Briefe“ mit Gebet zu antworten. Dann kann uns das Böse nicht überwinden, die Übriggebliebenen der Kirche Christi finden Errettung und schließlich wird Jesus Christus gänzlich vom Bösen befreien.
Es wird die Kirche Christi tief verwurzeln und Früchte bringen. Gott wird Sorge tragen, dass es bis zum Wiederkommen Christi Apostel und Amtsträger geben wird und auch die Zukunft unserer nächsten Generation sichern.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.