Apostel Wilhelm Hoyer besuchte am Donnerstagabend, 13. Oktober 2016 die Kirchengemeinde in Bottrop-Kirchhellen. Den Ausführungen seiner Predigt stellte er Bibelworte aus dem Jakobusbrief (Jakobus 1, Verse 2 und 3) voran: “Meine lieben Brüder, erachtet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen fallt, und wisst, dass euer Glaube, wenn er bewährt ist, Geduld wirkt.“
Zunächst gab er seiner Freude sichtlichen Ausdruck und sagte, dass der Chorbeitrag "Meinen Frieden gebe ich euch" (Jugendliederbuch Nr. 54) ihn seelisch berührt habe. Damit stellte er den Frieden in den Mittelpunkt und fragte, wie man am besten Frieden beschreiben kann. Er ist ein Zustand der inneren Harmonie.
In seinen weiteren Ausführungen erklärte er die Zusammenhänge der vorgelesenen Bibelworte: In Anfechtung zu fallen ist, wenn wir unseren Glauben ernst nehmen und darin leben wollen. Dann stellen sich aber die Fragen, ob das wirklich so sein muss, immer die Gottesdienste zu besuchen, Opfer zu bringen, stets zu beten, kindlich zu glauben. In diesem Zusammenhang ist in einer anderen Bibelübersetzung auch von Versuchung zu lesen. Man komme in Versuchung, daran zu zweifeln. Sollte es wirklich einen Gott und Schöpfer geben, der alles geschaffen hat und allmächtig ist? Der immer war, ist und sein wird? Der Apostel erinnerte an eine kleine Darstellung göttlicher Dimensionen und nannte die Lichtgeschwindigkeit. "Wir können die Dimensionen aussprechen, aber uns kaum vorstellen, welche Dimensionen wirklich dahinterstehen. Deshalb ist es gut, wenn wir glauben. Hierbei brauchen wir auch Geduld. Glaube ist nicht sofort da, sondern entwickelt sich im Laufe der Zeit. Dabei muss auch manches Kreuz getragen werden", so der Apostel. Der Psalmschreiber Asaf beklagte sich über die vielen “Gottlosen“ und ihr Tun (Psalm 73). Dann ging er in den Tempel und sah auf ihr Ende, das war nicht gut. Er bekannte: “Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an“.
Priester Kai Simon, Vorsteher der Gemeinde Bottrop-Boy und Priester Burkhard Banaski, Vorsteher der Gemeinde Oberhausen-Buschhausen, wurden gebeten, einen Wortbeitrag zu den Predigtausführungen des Apostels zu geben.