1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Diamantene Hochzeit mit Apostel Wilhelm Hoyer in der Gemeinde Duisburg-Buchholz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Diamantene Hochzeit mit Apostel Wilhelm Hoyer in der Gemeinde Duisburg-Buchholz

 

Das diamantene Hochzeitspaar Ilse und Priester i. R. Hermann Straus freuten sich ganz besonders, dass Apostel Wilhelm Hoyer anlässlich ihres 60-jährigen Ehejubiläums die Gemeinde Duisburg-Buchholz besuchte. Apostel Hoyer leitete den Gottesdienst am Sonntag, 24. Februar 2019 und spendete dabei dem Jubelpaar einen erneuten Segen.

Als Leitwort für den Gottesdienst verlas der Apostel den vom Stammapostel für diesen Sonntag vorgesehenen Bibelvers aus Apostelgeschichte 12,7: „Und siehe, der Engel des Herrn kam herein und Licht leuchtete auf in dem Raum; und er stieß Petrus in die Seite und weckte ihn und sprach: Steh schnell auf! Und die Ketten fielen ihm von seinen Händen.“

Das Bibelwort ist der Schilderung der Befreiung des Apostels Petrus aus dem Gefängnis entnommen. Petrus befand sich im Gefängnis, angekettet und bewacht von sechzehn Soldaten. Ein Engel kam, um ihn aufzuwecken und befahl ihm aufzustehen. Petrus stand auf und seine Ketten fielen von ihm. Den Anweisungen des Engels gehorchend, zog er sich an und konnte das Gefängnis ungehindert verlassen, um der Gemeinde wieder zu begegnen, die ohne Aufhören für ihn zu Gott gebetet hatte.

In diesem Zusammenhang erwähnte Apostel Hoyer das Grußwort des Stammapostels zu Pfingsten 2012: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“ aus Lukas 18,27. Im Hinblick auf den Gottesdienst für die Entschlafenen am darauffolgenden Sonntag sagte der Apostel, dass Beten auch Menschen helfe, sich aus einem inneren Gefängnis der Gedanken zu befreien, damit sie so ihre Skepsis aufgeben zu könnten.

Der ehemalige Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Buchholz und jetzige Gemeindevorsteher von Mülheim an der Ruhr, Hirte Thilo Hoffmann, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Gedanken des Apostels. Martin Hoyer, Bezirksältester des Bezirks Essen und gleichzeitig Schwiegersohn des diamantenen Hochzeitspaares, führte in seinem Mitdienen aus, der Segen des Herrn mache reich ohne Mühe. Dieses treffe auch auf die Eheleute Straus zu, die sich allezeit sehr viel Mühe mit ihrer Familie, Kindern und Enkeln gegeben hätten.

Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen

Nach der Feier des Heiligen Abendmahles für die anwesende Gemeinde feierte Apostel Hoyer auch das Abendmahl für die Entschlafenen und legte die Hostien stellvertretend in die Hände der Bezirksevangelisten Thomas Cittrich und Volker Hillbrecht.

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch

Im Anschluss wandte sich der Apostel dem diamantenen Hochzeitspaar zu. Er erwähnte das Datum der grünen Hochzeit, den 15. Februar 1959, und sagte, dass sie in der Kirche in Buchholz auch schon den Segen zu ihrer Silber- und Goldhochzeit empfangen hätten und dass ihre beiden Töchter hier auch getauft und versiegelt worden seien. Der Apostel dankte den Eheleuten für die Liebe, die sie allezeit ihrer Familie entgegen gebracht hätten. Weiterhin würdigte er die vielen Jahre der Amtstätigkeit als Diakon und Priester von Hermann Straus. Er habe ein sicheres und festes Fundament hinterlassen und sei auch handwerklich sehr begabt gewesen.

Als Geleitwort zur diamantenen Hochzeit gab Apostel Hoyer den Eheleuten ein Wort aus 1. Petrus 5,7: „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“

Nach Gebet und Segen wartete noch eine Überraschung auf die Brautleute. Begleitet von einem E-Piano setzten Mitglieder aus dem Kreise der Kinder und Familie einen wunderschönen Schlussaktzent mit dem Lied Nr. 388 aus der Chormappe „Ich, der Herr von Erd und All“.

Zum Ausklang nutzten die fast 140 Gottesdienstbesucher die Gelegenheit, dem Jubelpaar ihre persönlichen Glückwünsche auszusprechen.

24. Februar 2019
Text: Petra Steiger
Fotos: Oliver Vos

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

18. Oktober 2020

Gottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Buchholz

4. Oktober 2020

Erntedank 2020 in Duisburg-Buchholz

29. Juli 2020

Gottesdienst mit Bezirksapostel Storck in Duisburg-Mitte

23. Juni 2020

80. Geburtstag in Duisburg-Buchholz

16. Juni 2020

80. Geburtstag in Corona-Zeiten

5. Juni 2020

Vorbereitungen auf den ersten Präsenzgottesdienst in Duisburg-Buchholz

Vorsteherversammlung Bezirk Duisburg am 15.05.2020

18. Mai 2020

Trotz Corona in Verbindung bleiben

5. Januar 2020

Jahresauftaktgottesdienst und Aufnahme in Duisburg-Buchholz

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern