Astrid und Priester Uwe Voigt erhielten am Sonntag, den 31. August 2014 in der Gemeinde Duisburg-Walsum den Segen zu ihrem 25-jährigen Ehejubiläum.
Bischof Manfred Bruns diente an diesem Sonntagmorgen mit dem Bibelwort aus Lukas 18,7.8a: "Sollte Gott nicht auch Recht schaffen seinen Auserwählten, die zu ihm Tag und Nacht rufen, und sollte er´s bei ihnen lange hinziehen? Ich sage euch: Er wird ihnen Recht schaffen in Kürze."
Beharrliches Beten
"Der heutige Gottesdienst steht unter der Überschrift 'Beharrliches Beten'!", so führte Bischof Bruns die Zuhörer des Sonntagsgottesdienstes in das Bibelwort ein. Weiter erläuterte er, dass Jesus mit dem Gleichnis der um Recht bittenden Witwe darauf hinweisen wollte, dass es sich lohnt, beharrlich zu sein. Diese Beharrlichkeit mögen die Gottesdienstbesucher in ihrer Beziehung zu Gott im Gebet pflegen und im Bitten um die Wiederkunft Christi. Dies führe zum Ziel, dass Gott Recht sprechen wird bei denen, die an ihn glauben.
In der Co-Predigt unterstrich Bezirksevangelist Volker Hillbrecht die Ausführungen des Bischofs. Anschließend feierte der Dienstleiter mit der Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls.
Silberhochzeit
Bischof Bruns bat dann den Vorsteher der Gemeinde Walsum Priester Uwe Voigt und seine Frau Astrid, an den Altar zu kommen. Er hieß die beiden herzlich willkommen und wünschte ihnen, dass sie in Zukunft die Auswirkung der bevorstehenden Segensspendung in ihren weiteren Ehejahren erleben mögen.
"Viele sind gekommen: eure Kinder, die Familie, Freunde und die Gemeinde. Sie alle möchten euch an diesem Tag begleiten. Ihr habt in der Zeit eurer Ehe Gott, der Gemeinde und einander gedient", sagte der Bischof in seiner Ansprache an das Ehepaar Voigt. Er verlas ihnen das Bibelwort aus Psalm 27,1: "Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?"
Licht und Heil
"Für die zukünftige Ehezeit soll euch dieses besondere Bibelwort begleiten und ihr mögt erleben, dass Gott für euch immer da und euer Licht und Heil ist. Euch soll es wohlergehen nach Seele, Geist und Leib", so der Bischof. Die Silberhochzeit ist zwar ein Fest, das man nicht mehr in jungen Lebensjahren feiert, dafür sei aber eine reiche Lebenserfahrung und Gotterleben vorhanden. Gott möge in Zukunft den Lohn bringen und offene Lebensfragen beantworten. Dann spendete er dem Silberpaar den Segen zur silbernen Hochzeit.
Der Gemeindechor Walsum und der Frauenchor des Bezirks Duisburg umrahmten den Gottesdienst und die Segenshandlung zur Silberhochzeit mit Gesangsvorträgen. Gratulanten überreichten dem Jubelpaar Voigt Blumensträuße. Vier Priester trugen als ein weiteres Geschenk mit einem Lied zu einem schönen Abschluss des Gottesdienstes bei. Anschließend hatte jeder Gottesdienstteilnehmer Gelegenheit, seine Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.