Zum Abschluss der Passionszeit besuchte Bezirksapostel Rainer Storck am Karfreitag, den 19.04.2019, die Gemeinde Duisburg-Mitte. Mit eingeladen zu diesem Gottesdienst waren die Geschwister aus den Gemeinden im Duisburger Norden, Duisburg-Fahrn, Duisburg-Neumühl und Duisburg-Walsum.
In der Begleitung von Bezirksapostel Storck befanden sich Bischof Manfred Bruns sowie die Bezirksältesten und Bezirksevangelisten der Bezirks Niederrhein und Ruhr-Emscher. Der für den Bezirk Duisburg verantwortliche Apostel Wilhelm Hoyer begleitete an diesem Tag Stammapostel Jan-Luc Schneider, der die Stadt Basel (Schweiz) besuchte. Ferner begleiteten den Bezirksapostel die Bezirksältesten Stefan Pöschel aus Dortmund und Thorsten Zisowski aus Bochum, die im Apostelamt als Nachfolger von Apostel Walter Schorr und Apostel Wilhelm Hoyer vorgesehen sind. Auch etliche sich im Ruhestand befindende Bezirksältesten und Bezirksevangelisten aus dem von Apostel Wilhelm Hoyer betreuten Bereich Nord-West waren eingeladen.
Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus dem Evangelium des Johannes, Kapitel 3, Vers 16, „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“. Nach der Predigt des Bezirksapostels trugen die Bezirksältesten Pöschel und Zisowski mit ihren Predigtbeiträgen zum Ablauf des Gottesdienstes bei.
Das Karfreitagsgeschehen wurde zum Beginn des Gottesdienstes durch eine Lesung aus dem Evangelium des Johannes, Kapitel 19, die Verse 16 bis 30, geschildert.
Per Bild und Ton wurde der Gottesdienst in die übrigen Gemeinden des Bezirks übertragen und in dieser Form auch den Erkrankten und aus sonstigen Gründen Verhinderten zum Empfang angeboten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.