„Gewünscht-gesungen“ war das Thema des diesjährigen Bezirkschorkonzerts in Duisburg, welches am 29. Juni 2014 in der Kirche in Duisburg-Mitte stattfand.
Seit 2013 gibt es für Chorsängerinnen und -sänger ein neues "Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst", in dem etliche der bis dahin gesungenen Lieder nicht mehr enthalten sind.
Anfang des Jahres 2014 hatte der Bezirkschordirigent Thomas Tischler eine Abfrage an die Mitglieder der Duisburger Gemeinden gestartet, welche Lieder aus der alten Chormappe ein letztes Mal in einem Konzert vorgetragen werden sollten.
Wunschliste
Insgesamt haben sich rund 190 neuapostolische Christen an der Abfrage beteiligt, und es standen schnell die zehn beliebtesten Lieder der alten Chormappe der Neuapostolischen Kirche im Bezirk Duisburg fest. In seiner Konzertansprache vor den rund 120 Zuhörern formulierte es Bezirksälteste Klaus-Dieter Kohls mit einem Augenzwinkern wie folgt: „Wir können hier von einer ‚Abschiedstournee‘ von zehn Liedern sprechen, die uns 40 Jahre in verschiedenen Lebenslagen begleitet haben.“
Im Konzertablauf wechselten sich Lieder der alten Chormappe mit Liedern des neuen Chorbuchs ab, die vom Chorleiter stilistisch als kleine Kontrapunkte gesetzt wurden – aber durchaus Potenzial haben neue „Klassiker“ zu werden. Zwei Instrumentalbeiträge rundeten das Programm ab. So spannte sich der musikgeschichtliche Bogen vom Barock bis in die Neuzeit.
Chor und Solisten überzeugten
Der Bezirkschor Duisburg, der mit 32 Sängerinnen und Sängern auftrat, trug seine 15 Lieder frisch und schwungvoll vor und machte für die Zuhörer darüber hinaus auch manchen sensiblen Moment erlebbar. Insgesamt fielen die deutliche Aussprache des Chors, seine fein differenzierte Dynamik und auch seine homogene klangliche Stimmverteilung auf. Auch die Solisten Sonja Klippert, Marcel Daschner und Carsten Weyand, die in den Liedern „Halleluja, Jesus führt mich“ und „Viel Bitten hab‘ ich Herr Dir vorgetragen“ auftraten, überzeugten mit ihren schönen Stimmen und erfreuten das Publikum.
Neben den A-cappella vorgetragenen Liedern wurden drei Lieder von Yvonne Müller mit Klavier beziehungsweise Orgel begleitet: „Die Himmel rühmen“ „Ich, der Herr von Erd und All“ und „Wir treten zum Beten“.
Das Präludium in G-Dur von Dieterich Buxtehude, auf der Orgel souverän und fein differenziert vorgetragen von Marcel Daschner, kam bei den Zuhörern genauso gut an wie das bekannte Klavierstück „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven, welches romantisch modern von Pierre Stollmann interpretiert wurde.
Die ersten drei Plätze
Bis zum Ende blieb es spannend, welche Lieder der alten Chormappe die drei beliebtesten im Bezirk Duisburg sind. Den dritten Platz belegte das Lied „Viel Bitten hab ich Herr, dir vorgetragen“, den zweiten das Lied „Wir treten zum Beten“ und den ersten Platz, mit immerhin 37 Prozent aller Stimmen, das Lied „Auf Adlers Flügeln getragen“ von Friedrich Hänssler.
Nach einer guten Stunde endete das Konzert, das unter dem Motto stand: "Kommt! Hört ein Lied zur Ehre Gottes". Es forderte den Sängerinnen und Sängern viel Konzentration und Ausdauer ab, was das Publikum mit großem Beifall honorierte. Wer gerne im Bezirkschor mitsingen möchte, kann unter der E-Mail-Adresse bezirkschor-mail@nak-duisburg.de Kontakt mit dem Dirigenten Thomas Tischler aufnehmen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.