Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls diente am Sonntag, den 13. Oktober 2013 in der Gemeinde Duisburg-Walsum. Er spendete am Ende des Gottesdienstes einem Silberpaar aus der Gemeinde Kempen den Segen zur Silberhochzeit. Das Orchester Rhein-Ruhr umrahmte den Gottesdienst feierlich und spielte in dieser Zusammensetzung zum letzten Mal.
Für diesen Gottesdienst verwandte Bezirksälteste Kohls das Bibelwort aus 1. Chronik 29,9: “Und das Volk war fröhlich, dass sie so willig waren; denn sie gaben´s dem Herrn freiwillig von ganzem Herzen. Und der König David war hocherfreut.”
Nach dem Predigtteil des Bezirksältesten rief er den Orchesterleiter und Dirigenten, Priester Alfred Essig, zum Mitdienen auf.
Silberhochzeit
Zum Ende des Gottesdienstes bat der Dienstleiter das Silberpaar Iris und Helmut Klecha, nach vorn an den Altar zu kommen. In seiner Ansprache an das Silberhochzeitspaar gab er ihnen das Bibelwort aus dem Evangelium des Matthäus, in dem es im 6. Kapitel im 33. Vers heißt: "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen." Dann spendete er dem Paar den Segen zu ihrer silbernen Hochzeit.
Auflösung des Orchesters
Das Orchester Rhein-Ruhr-Emscher spielte in diesem Gottesdienst zur Freude von Iris und Helmut Klecha, die selbst Orchestermitglieder sind, und zur Freude aller Anwesenden. Da das Orchester in seiner jetzigen Form aufgelöst wird, fand nach dem Gottesdienst noch die letzte gemeinsame Probe statt und orchesterintern die Abschiedsfeierlichkeiten.