Bezirksapostel Armin Brinkmann hielt am Mittwochabend, den 24. April 2013, den Wochengottesdienst in Duisburg-Neudorf. Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus 2. Thessalonicher 3,3: „Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.“
Zu Beginn seiner Predigt bezog sich Bezirksapostel Armin Brinkmann auf die Überschrift des Kapitels, „Wünsche des Apostels für sich selbst und die Gemeinde“, und fragte: „Was wünschen wir uns eigentlich im kirchlichen, geistlichen Rahmen?“ Daraufhin teilte er den Gottesdienstteilnehmern drei seiner Wünsche mit.
Drei Wünsche: Seligkeit, Bewahrung, Würdigkeit
„Ich möchte selig werden aus dem Gottesdienst“, sagte der Bezirksapostel und fragte: „Ist das auch unser aller Wunsch?“ Um aus dem Gottesdienst selig zu werden, sei es notwendig, durch den Sprecher zu sehen und Gott zu erkennen: „Erkennen wir die Tiefe des Wort Gottes und sehen über die Schwächen des Sprechers hinweg?“
Der zweite Wunsch des Bezirksapostels: Bewahrung vor der Gleichgültigkeit. „Eine Gefahr des Alltags ist die Oberflächlichkeit“, erklärte Bezirksapostel Brinkmann und fuhr fort: „Man fängt an, Dinge nicht mehr so ernst zu nehmen, wie es notwendig wäre. Ist Gottes Werk für uns noch eine Herzenssache?“
„Lasst uns zunehmen an Würdigkeit und abnehmen an schlechten Merkmalen“, formulierte der Bezirksapostel seinen dritten Wunsch, „sodass wir Annahme finden können bei der Wiederkunft Jesu Christi.“
Geistliche Gesetze
Anschließend nahm Bezirksapostel Brinkmann Bezug auf den ersten Teil des Bibelworts: „Aber der Herr ist treu“. Gottes Treue zeige sich beispielsweise in den Naturgesetzen: „Die stehen fest, darauf können wir uns verlassen“, sagte der Bezirksapostel und ergänzt, dass es nicht nur Naturgesetze, sondern auch geistliche Gesetze gebe.
„Gott ist immer wieder neu gnädig – das ist ein geistliches Gesetz“, erläuterte Bezirksapostel Brinkmann den Gottesdienstteilnehmern. „Vergebt, so wird euch vergeben“ nannte er als weiteres Gesetz und auch: „Suchet, so werdet ihr finden.“ Der Bezirksapostel riet: „Lasst uns göttliche Aspekte suchen. Suchen wir den Herrn, er wird sich finden lassen.“
Stärkung und Bewahrung
Bezirksapostel Armin Brinkmann leitete zum zweiten Teil des Bibelworts über und regte an: „Macht uns das Gebet noch stark? Ändert es etwas an uns? Wie sieht es mit der Gemeinschaft aus, schöpfen wir daraus noch Kraft und Freude?“
Unglaube, Lieblosigkeit, Unfreundlichkeit, Unfriede und Unversöhnlichkeit zählte der Bezirksapostel als Beispiele für Böses auf, das vermieden werden sollte. „Der Herr will dabei uns helfen, sodass wir letztendlich würdig werden können“, beendete er seine Predigt.
Bezirksevangelist Markus Krebs (Gelsenkirchen) und Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger (Arbeitsbereich NRW-West) ergänzten die Predigt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.