Den Segen zur goldenen Hochzeit erbaten sich Helga und Rudolf Gerlach am Palmsonntag, den 1. April 2012 in der Gemeinde Duisburg-Neumühl. Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger leitete den Gottesdienst.
Als Grundlage der Predigt an diesem Palmsonntag diente Bischof Schwerdtfeger das Bibelwort aus Lukas 19,41 f.: "Und als er nahe hinzukam, sah er die Stadt und weinte über sie und sprach: Wenn doch auch du erkenntest zu dieser Zeit, was zum Frieden dient! Aber nun ist´s vor deinen Augen verborgen."
Bibellesung zu Palmsonntag
Anlässlich des Feiertages zu Palmsonntag las zu Beginn des Gottesdienstes Diakon Sven Lemke aus der Gemeinde Duisburg-Neumühl aus der Bibel Lukas 19,28-40 vor. In diesen Versen geht es um den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Bischof wies eingehend auf die Bibelverse zu Beginn seiner Predigt darauf hin, wie sehr die Menschen in Jerusalem Jesus bei seinem Einzug in die Stadt zugejubelt hatten. Die wenigsten erkannten aber den Auftrag, den Jesus hatte, sein Leben für die Menschen zu opfern. Um den Frieden zu erhalten, hätten sie erkennen müssen, dass er Gottes Sohn ist und sein Wort aufnehmen müssen.
Segen zur goldenen Hochzeit
Im Anschluss an die Co-Predigt von Bezirksevangelist Volker Hillbrecht und der Feier des Heiligen Abendmahls mit der Gemeinde bat Bischof Schwerdtfeger das Goldpaar an den Altar zu kommen. Er begrüßte sie auf das Herzlichste am Altar Gottes. "Denn dies ist ein heiliger Ort - Gott segnet hier", so der Bischof. Und weiter: "Ihr seid ein grandioses Goldhochzeitspaar, wenn ich in eure Augen schaue!" Als Leitwort für die künftigen Ehejahre des Jubelpaares gab er den beiden das Bibelwort aus Psalm 106,1: "Halleluja! Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich." An Helga und Rudolf Gerlach gewandt fuhr er fort: "Auch in den Tiefen des Lebens habt ihr die Freundlichkeit und Güte Gottes gespürt, die seiner unendlichen Liebe entspringt und ewig währt. Er hilft in so manchen Lebenssituationen und tröstet auch. Bleibt treu und haltet euch fest, gegenseitig, und auch am Altar Gottes."
Nach der Erteilung des Segens im Gebet und der Beendigung des Gottesdienstes hatten die Gäste und Gemeindemitglieder noch Gelegenheit, dem Jubelpaar zu gratulieren. Der Seniorenbeauftragte des Bezirks Duisburg, Priester i.R. Helmut Plettau, überreichte dem Ehepaar einen Blumenstrauß mit Glückwünschen des Seniorenkreises.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.