Das Sozial- und Bildungswerk (SBW) der neuapostolischen Kirche NRW war am Samstag, den 24. September 2011 mit einer Regionalveranstaltung zu Gast in der Gemeinde Duisburg-Neudorf. Die Tagesveranstaltung stand unter dem Motto "Aus der Praxis - für den Alltag".
Die Besucher der Veranstaltung nutzten die Möglichkeit, sich über den kirchennahen, gemeinnützigen Verein zu informieren sowie das umfangreiche Beratungs- und Seminarangebot kennenzulernen.
Informative Vorträge und individuelles Beratungsangebot
Zu Beginn stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des SBW mit ihren jeweiligen Angeboten in einem kurzen Vortrag vor.
Die vielseitige Themenpalette umfasst die Beratung in sozialen Fragen (Pflegeversicherung bzw. Schwerbehindertenrecht), Schuldnerberatung, Bewerbertraining, altersgerechte Ernährung, Angebote für junge Menschen in der Berufsfindung, praktische Beratung und vieles andere mehr. Zu vielen der Themen stand auch Informationsmaterial in Schriftform zur Verfügung, sei es als Schautafel oder als Prospekt zum Mitnehmen.
Im weiteren Tagesverlauf standen die engagierten und kompetenten Mitarbeiter des SBW für Beratungsgespräche zur Verfügung. Dieses Angebot fand große Resonanz und wurde von den Teilnehmern intensiv nachgefragt.
Insgesamt war es eine rundherum positive Veranstaltung und der Bezirk Duisburg freut sich auf die nächste Regionalveranstaltung mit dem SBW.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des SBW unter www.nak-sbw.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.