1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. "Zwei Hände wollen heute sich"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

"Zwei Hände wollen heute sich"

 

Gäste und Gemeindemitglieder sangen am Samstag, den 27. August 2011 das Lied "Zwei Hände wollen heute sich" zu Beginn des Traugottesdienstes von Tamara und Thomas Loszak in Duisburg-Neumühl.

"Doch bevor die Gemeinde das Eingangslied singt", so erklärte der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Thomas Cittrich, vorab den Handlungsablauf, "wird das Brautpaar unter den Orgelklängen des Brautliedes "Treulich geführt, ziehet dahin" von Richard Wagner das Kirchenschiff betreten." Und so geschah es auch.

"Treulich geführt, ziehet dahin"

Bezirksevangelist Volker Hillbrecht, der den Traugottesdienst leitete, begleitete den Bräutigam während des Orgelliedes nach vorn, um die Braut zu erwarten. Die Braut Tamara Loszak wurde anschließend von ihrem Vater, Diakon Dietmar Ansorge aus der Gemeinde Duisburg-Neumühl, zum Bräutigam geführt.

"Befiehl dem Herrn deine Wege"

Nach dem gemeinsam gesungenen Lied "Zwei Hände wollen heute sich" (Lied Nr. 317 aus dem Gemeindegesangbuch) und dem Gebet verlas Bezirksevangelist Hillbrecht das Bibelwort. Der Trauspruch für die Brautleute lautete: "Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird´s wohlmachen" (Psalm 37,5). Der Bezirksevangelist begrüßte das Brautpaar und die Festgemeinde. "Die Liebe hat euch zusammengebracht, und die Sehnsucht, euren Ehebund auch mit dem Segen Gottes fortzusetzen, hat euch heute hierher geführt", so leitete er seine Ausführungen zur Predigt ein.

Anschließend unterteilte er den Trauspruch in drei Schwerpunkte. "Geht euren Lebens- und Glaubensweg nicht getrennt, sondern zusammen mit Gott und befehlt euch ihm an. Hofft auf ihn und gebt nicht auf, wenn ihr euch für euer Leben erreichbare Ziele und Wünsche setzt. Hoffen heißt Vertrauen, sowohl Gott als auch dem Partner. Dann wird Gott euch segnen und es wohlmachen.

"Ja!"

Nach dem Predigtbeitrag des Vorstehers Cittrich bat Bezirksevangelist Hillbrecht das Brautpaar an den Altar zu kommen. "Nun ist Segenszeit. Der Altar Gottes ist ein Ort der Ruhe und des Segens. Der Segen ist die kraftfördernde Mitteilung Gottes an gläubige Seelen", so sinngemäß der Bezirksevangelist zur Segensspendung für den Ehebund. Braut und Bräutigam gaben anschließend einander ihr Jawort.

Nach dem Gottesdienst hatten Familie, Freunde, Gäste und Gemeindemitglieder Gelegenheit, dem Brautpaar Loszak zu gratulieren und ihre Segenswünsche auszusprechen. 

27. August 2011
Text: Ute Paul
Fotos: Ute Paul

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. September 2020

Goldhochzeit in Duisburg-Neumühl

23. August 2020

Konfirmation in Duisburg-Neumühl

22. Januar 2020

Gottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Fahrn

15. Dezember 2019

Weihnachtsfeier in Duisburg-Neumühl

8. Dezember 2019

Weihnachtsfeier der Jugendlichen

27. Oktober 2019

Apostelgottesdienst mit Goldener und Silberner Hochzeit

6. Juni 2019

Letzter Gottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer im Bezirk Duisburg

19. April 2019

Karfreitag mit dem Bezirksapostel in Duisburg-Mitte

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West