1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Benefizkonzert in Duisburg-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Benefizkonzert in Duisburg-Mitte

 

Rund 200 Besucher versammelten sich am 14. Mai 2011 zu dem Frühlingskonzert zu Gunsten der Duisburger Tafel e.V. in der Kirche in Duisburg-Mitte.

„Auf Gott ist Verlass!“ Mit diesen Worten eröffnete der Bezirksälteste Klaus-Dieter Kohls das Konzert, in welchem Lieder zum Lob und zur Ehre Gottes im Mittelpunkt stehen sollten. Den Anfang machte der Männerchor unter der Leitung von Ralf Olschewsky mit den Liedern „Hoch tut euch auf“, „Lobe den Herren, meine Seele“, „Jauchzet, jauchzet dem Herrn“ und „Du bist’s allein“.

Nach dem Vortrag „Herr, dir sei Dank“ des Instrumentalensembles unter der Leitung von Sabine Vos erfreute der Jugendchor unter Michael Luikenga mit seinem Gesang die Anwesenden. „Dich Gott loben wir“ und „Anbetung will ich, Herr, dir bringen“ zählten noch eher zu den bekannteren Liedern, das Lied „Meine Zeit steht in deinen Händen“ (mit Begleitung von Klavier und Klarinette) führte die Zuhörer hin zu Neuem Geistlichen Lied (NGL).

Die Duisburger Tafel

Der Öffentlichkeitsbeauftragte Hirte Udo Paul leitete anschließend zum Vortrag von Herrn Günter Spikofski, Geschäftsführer der Duisburg Tafel e.V., über. Herr Spikofski stellte die Arbeit der Duisburg Tafel vor, die bereits 1995 gegründet wurde und versucht, die Not der wohnungslosen und bedürftigen Mitbürger zu lindern. Dies geschieht zum einen über den Tafelladen, in dem jede Woche rund 4.000 Menschen mit Lebensmittel versorgt werden, die von Geschäften gespendet werden. 90 ehrenamtliche Helfer sind dazu mit 6 Fahrzeugen an 6 Tagen in der Woche unterwegs, um die Spenden in Duisburg einzusammeln und in den Tafelladen zu bringen. Daneben gibt es an 7 Tagen in der Woche den Mittagstisch, bei dem bedürftige Personen für ein geringes Entgelt eine warme Mahlzeit bekommen.

Zwar erhält die Tafel die Lebensmittelspenden kostenlos, trotzdem fallen erhebliche Kosten an, zum Beispiel für Benzin, Reparatur- und Wartung des Fahrzeugparks oder Mieten für die Räumlichkeiten. Aktuell plant die Duisburger Tafel den Erwerb einer Tiefkühlzelle, wofür der Erlös des Abends beitragen sollte. Da die Duisburger Tafel sich ausschließlich über Spenden finanziert, warb Herr Spikofski zum Abschluss insbesondere für die Einrichtung einer Dauerspende („Tafelritter“), um dem Verein Planungssicherheit zu geben.

Danket dem Herrn

Zwei Vorträge des Instrumentalensembles leiteten den zweiten Teil des Konzertes ein. Neben einer Orchesterbearbeitung des Lieds „Danket dem Herrn“ war dies die zeitgenössische Komposition „Dies ist der Tag, den der Herr macht“ von Dieter Wellmann mit einer modernen Harmonik.

Den Abschluss des Programms machte der Frauenchor unter der Leitung von Andrea Korstian. „Der Herr ist mein Licht“, „Heilig ist Gott, der Herr“, der Kanon „Soli Deo Gloria“ und das abschließende Stück „Singt Dankeslieder“ (mit Klavierbegleitung) zeigten das breite Repertoire des Chores vom Barock bis zur Gegenwart.

Die Zuhörer dankten den Mitwirkenden für die Vorträge mit einem kräftigen Applaus. Als Spenden für die Duisburger Tafel e.V. sind insgesamt 1.500 Euro zusammen gekommen, die ohne Abzüge in die Arbeit des Duisburger Vereins fließen werden.

14. Mai 2011
Text: Oliver Vos
Fotos: Marcel Korstian

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. Juni 2021

Kindergottesdienst zum Thema "Engel"

25. April 2021

Gott, der treue Herr, stärkt und bewahrt

18. April 2021

Goldhochzeit im 51. Ehejahr

31. März 2021

Herzliche Ostergrüße von den Bezirksämtern des Bezirks Duisburg

17. Januar 2021

Störung während der Übertragung

23. Dezember 2020

Neue Design von nak-duisburg.de

18. Dezember 2020

Bezirksapostelhelfer aus Duisburg tritt in den Ruhestand

2. Dezember 2020

Die Homepage bekommt ein neues Design

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern