Anlässlich des Muttertages am 8. Mai 2011 wurden nach dem Gottesdienst in der Gemeinde Duisburg-Walsum einmal besonders die Lehrkräfte der Vorsonntagschule, der Sonntagschule, des Religions- und des Konfirmandenunterrichtes in den Mittelpunkt gestellt. Sie erhielten als kleines Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde eine rote Rose überreicht.
Da die Gemeinde oftmals auch als die Mutter bezeichnet wird, hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann den Gedanken geäußert, zum Muttertag eine besondere Dankbarkeit gegenüber der Gemeinde zu entwickeln. Die Lehrkräfte haben innerhalb der Gemeinde eine besondere Aufgabe, weil sie die Kinder unterrichten, die einmal die Zukunft der Gemeinde ausmachen.
Dabei wurden nicht nur die aktiven Lehrkräfte geehrt, sondern auch die ehemaligen. So erhielt auch die Witwe des verstorbenen Priesters Walter Hinz eine Rose, weil er über Jahrzehnte den Konfirmandenunterricht leitete. Gemeindevorsteher Priester Uwe Voigt überreichte insgesamt 50 Rosen, die zuvor den Altarschmuck darstellten.
Außerdem sind Rosa Bähr und Ursel Obeck mit dem von ihnen gewünschten Lied durch den Gemeindechor und einer roten Rose von dem Gemeindevorsteher verabschiedet worden. Sie ziehen in eine Altenwohnung in dem von der neuapostolischen Kirche neu erbauten Wohn- und Pflegezentrum Oberhausen-Sterkrade.
Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen von Friedhelm und Helga van Meegen als Dank für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich ihrer Goldhochzeit am 13. März 2011.