1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Erste Segensspendung zur Rubinhochzeit im Bezirk Duisburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erste Segensspendung zur Rubinhochzeit im Bezirk Duisburg

 

Priester Wilfried Isselmann und seine Frau Monika liessen sich als erstes Ehepaar in dem Kirchenbezirk Duisburg am Sonntag, den 16. Mai 2010 in der Gemeinde Meiderich den Segen zu ihrem 40-jährigen Ehejubiläum, der Rubinhochzeit, geben.

Ehepaare, die 40 Jahre miteinander verheiratet sind, können auf ausdrücklichen Wunsch den kirchlichen Segen zu ihrer Rubinhochzeit empfangen. Darauf verständigte sich die Bezirksapostelversammlung in ihrer Frühjahrstagung im März 2010 in Dortmund.

Kirchliche Segensspendungen zu Ehejubiläen sind in der Neuapostolischen Kirche üblich. Von der Silberhochzeit bis zur Kronjuwelenhochzeit wird auf den Ehebund erneut der Segen Gottes gelegt und die Ehepartner der weiteren Fürsorge und Begleitung Gottes anbefohlen.

"Wenn der liebe Gott segnet, dann möchten wir die Gelegenheit auch wahrnehmen," war die Aussage von Priester Isselmann und seiner Frau. So fanden sie sich mit dem Gemeindevorsteher, Priester Thomas Wichert, zur Segenshandlung am 16. Mai 2010 vor dem Altar in der Gemeinde Duisburg-Meiderich ein.

Die Gemeinde sang zur Vorbereitung das Lied 194 aus dem Gemeindegesangbuch: „So nimm denn meine Hände.“ Priester Wichert führte dazu aus: "Ihr habt die Zusage Gottes, dass er eure Glaubenshände nimmt und euch führt, aber auch ihr beide solltet euch weiterhin an den Händen nehmen. Denn wenn bei dem einen die Kraft schwinden mag, ist der andere da und hält die Hand fest."

Vorsteher Wichert gab dem Rubinpaar zur Segenshandlung das Bibelwort aus 5. Mose 2, 7: „Denn der HERR, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Er hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen. Vierzig Jahre ist der HERR, dein Gott, bei dir gewesen. An nichts hast du Mangel gehabt.“

Darauf eingehend sagte er: "...Werke deiner Hände“, wie es im Bibelwort heißt,  das sind Gebetshände, die oft bei euch zum Einsatz gekommen sind. Euren gemeinsamen Lebensweg hat Gott auf sein Herz genommen. Gott wird weiterhin mit euch sein, ihr sollt keinen Mangel haben. Wenn ihr euch heute, nach 40 Jahren Ehe anseht, schaut ihr immer noch verliebt aus. So macht weiter."

Im Anschluss an die Segenshandlung empfing das Rubinpaar Isselmann viele Glück- und Segenswünsche von den anwesenden Teilnehmern des Gottesdienstes.

16. Mai 2010
Text: Thomas Wichert
Fotos: Holger Hackenjos

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. Juni 2021

Kindergottesdienst zum Thema "Engel"

25. April 2021

Gott, der treue Herr, stärkt und bewahrt

18. April 2021

Goldhochzeit im 51. Ehejahr

31. März 2021

Herzliche Ostergrüße von den Bezirksämtern des Bezirks Duisburg

17. Januar 2021

Störung während der Übertragung

23. Dezember 2020

Neue Design von nak-duisburg.de

18. Dezember 2020

Bezirksapostelhelfer aus Duisburg tritt in den Ruhestand

2. Dezember 2020

Die Homepage bekommt ein neues Design

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern