Zum Neujahrsgottesdienst 2010 diente Bezirksapostel Armin Brinkmann in Begleitung vieler Apostel und Bischöfe aus Nordrhein-Westfalen den Glaubensgeschwistern, die sich in der Kirche in Duisburg-Neumühl versammelt hatten.
Der Bezirksapostel erwähnte zu Beginn des Gottesdienstes das Bibelwort aus Jesaja 43, 19, wo es heißt: „Ich will ein Neues schaffen“ und äußerte den Wunsch, dass Gott in allen seinen Kindern viel Neues schaffen kann im neuen Jahr. Dazu gehört
- eine neue Hoffnung,
- ein neues Verständnis für den Plan Gottes,
- neues Interesse an Gottes Werk,
- eine Erneuerung des Opfersinns und
- eine Erneuerung des Gebetslebens.
Gott kennt dich und hat dich lieb
Eingehend auf das Leitwort des Gottesdienstes „Du aber gehe hin und verkündige das Reich Gottes!“ (Lukas 9, aus Vers 60) munterte der Bezirksapostel die Anwesenden auf: „Gott kennt dich und hat dich lieb.“ Die persönliche Aufforderung, ausgedrückt durch die Worte „du aber“, gilt jedem Einzelnen. Jeder Einzelne ist dazu aufgerufen, das Reich Gottes zu verkündigen. Damit ist sowohl das bestehende Reich des Herrn auf dieser Erde als auch das kommende Reich des Herrn gemeint.
Die Verkündigung kann auch gemäß der Aussage von Apostel Petrus (1. Petrus 3, 1) ohne Worte geschehen, indem man durch sein Wesen das Reich Gottes verkündigt. Der Bezirksapostel wies insbesondere auf den Mut und die Sensibilität hin, die dazu nützlich sind, und gab den Hinweis, jeden einzelnen zu sehen und keinen vorschnell zu verurteilen.
Bischof Michael Eberle (Bereich NRW-Nord) gab den Hinweis, dass zu einem neuen Jahr auch neuer Segen gehört, der generiert werden muss. Apostel Franz-Wilhelm Otten (Bereich NRW-Süd) rief dazu auf, die Aufforderung des Leitworts „du aber“, also die persönliche Verantwortung, auch zu leben. Apostel Klaus Zeidlewicz (Bereich NRW-Südwest) wies darauf hin, dass diese Aufforderung uns gegenüber dem Durchschnitt der Menschheit abgrenzt. Es ist der Ruf Gottes.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den gemischten Gemeindechor sowie durch den Frauenchor des Bezirks Duisburg gestaltet, der seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte.
1. Januar 2010
Text:
Oliver Vos
Fotos:
Ute Paul
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.