Als Belohnung für ihre Mithilfe und ihren Einsatz beim Europajugendtag 2009 (EJT) in Düsseldorf erhielten alle beteiligten Helfer aus dem Kreis der neuapostolischen Gemeindemitglieder eine Einladung zum neuapostolischen Freizeitzentrum nach Darfeld.
Der Sammelbus der „Duisburger“ fuhr am Samstag, den 5. September 2009 pünktlich an der Kirche in der Tiergartenstraße vor. Gegen 8.30 Uhr begann die Fahrt Richtung Darfeld. Obwohl viele der Mitfahrenden schon einige Male auf dem Lämmerhof gewesen waren, stellte sich doch eine freudige Erwartung ein. Nach einer Fahrt durch die wunderschöne Münsterländer Landschaft, traf der Duisburger Bus als Erster am Zielort ein und erhielt die Nr. 1, das heißt, er durfte nach Ende der Veranstaltung auch als Erster wieder Richtung Heimat fahren. Die frühe Ankunft zahlte sich aus, frischer Kaffeeduft kam den Ankommenden entgegen. Ohne lange anstehen zu müssen, konnte man sich stärken, was bei dem regnerischen und kalten Wetter besonders gut tat. Es gab u.a. auch echte Münsterländer „Struwen“, ein in heißem Fett gebackener Hefepfannkuchen mit Rosinen.
Treffpunkt Lämmerhof
Um 11 Uhr hielt Bezirksapostel Armin Brinkmann eine kurze Ansprache. Anschließend gab es Gelegenheit für nette Gespräche. Viele EJT-Helfer waren auch aus weiter entfernt liegenden Bezirken angereist, so dass man sich oftmals freute, Bekannte wiederzutreffen, die man lange nicht gesehen hatte. Schon bald gab es ein schmackhaftes Mittagessen, mit leckeren Salaten und Würstchen und Fleisch vom Grill. Am Nachmittag konnte man in der Scheune einen Film über den Europajugendtag und über die „Night of Lights“, dem Vorprogramm am Freitag des EJT-Wochenendes, anschauen. Es gab auch einen Stand vom Verlag Friedrich Bischoff, der Informationenen über die Zeitschrift „Spirit“ und über „Bischoff Reisen“ bot. Während des ganzen Tages konnte man auf dem Gelände des Lämmerhofs aus den Lautsprechern auch immer wieder viele der auf dem Jugendtag gesungenen Lieder hören, unter anderem auch „Come to my Jesus“.
Nach Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Gebet mit Bezirksapostel Brinkmann traten die Duisburger gegen 16 Uhr die Heimreise an, vielleicht mit etwas Wehmut im Herzen, denn dies war die letzte Möglichkeit noch einmal in Darfeld die Gemeinschaft zu pflegen, da diese Einrichtung nach über 25-jähriger Nutzung nun bald geschlossen wird.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.