Die Gemeinde Duisburg-Walsum feierte am Sonntag, den 26. Juli 2009 einen Festgottesdienst, in dem die kleinen Zwillinge Alexia und Xenia von Sabrina und Markus Heldt das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfingen.
Bezirksevangelist Gerd-Wilhelm Bojahr führte durch den Gottesdienst, dem ein Wort aus 1. Könige 19, aus 11-12 zugrunde gelegt wurde: „Und ein großer, starker Wind, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, kam vor dem HERRN her; der HERR aber war nicht im Winde. Nach dem Wind aber kam ein Erdbeben; aber der HERR war nicht im Erdbeben. Und nach dem Erdbeben kam ein Feuer; aber der HERR war nicht im Feuer. Und nach dem Feuer kam ein stilles, sanftes Sausen.“
Während der Ansprache zur Heiligen Wassertaufe wies Bezirksevangelist Bojahr auf die Namensbedeutung der Zwillinge hin; Alexia könnte man frei übersetzen mit „die Beschützerin“. Xenia wäre demnach „die Gastfreundliche“. „Gott ist heute bei uns eingekehrt und wir in seinem Haus. Er beschützt uns und die Kinder“, so der Dienstleiter. Mit der Heiligen Wassertaufe sei das erste Näheverhältnis zu Gott geschaffen und ist somit der erste Bund mit Gott, erläuterte Bezirksevangelist Bojahr.
Nach dem Gottesdienst empfingen Sabrina und Markus Heldt zahlreiche Glück- und Segenswünsche von den anwesenden Gottesdienstteilnehmern.