Die Heilige Wassertaufe wurde am Sonntag, den 14. Dezember 2008 an der kleinen Julia Kalert in der Gemeinde Duisburg-Neumühl durch den Bezirksevangelisten Gerd-Wilhelm Bojahr vollzogen.
Bereits im Gottesdienst erwähnte Bezirksevangelist Bojahr die Wichtigkeit der Heiligen Wassertaufe, um die Erbsünde abzuwaschen. "Dadurch gelangt die Seele von der Gottferne in die Gottnähe!", sagte er.
Bund eines guten Gewissens mit Gott
Zur Einleitung der Taufhandlung sang die anwesende Gemeinde, Verwandte, Freunde und Gäste gemeinsam das Lied Nr. 284 aus dem Gesangbuch, in dem es heißt:
"Friedefürst, dass von der Erde teuer werd dies Kind erkauft,
dass es ganz dein eigen werde,wird es heut auf dich getauft,
in den heil´gen Gnadenbund aufgenommen diese Stund.
Halt es fest in deinen Händen, dass dann in der Salbungstat
dieses Werk du kannst vollenden. Schenke ferner deine Gnad,
dass das Kind werde zubereit´t für die große Herrlichkeit."
Als die Eltern Stefanie und Stefan Kalert mit ihrem Kind auf dem Arm vor dem Bezirksevangelisten standen, gab er ihnen zur Taufe das Bibelwort aus Lukas 2, 40 mit auf den Weg:
"Das Kind aber wuchs und wurde stark, voller Weisheit, und Gottes Gnade war bei ihm."
"Die Taufe ist der Bund eines guten Gewissens mit Gott. Julia tritt in das erste Näheverhältnis zu ihm, dies ist ein besonderer Augenblick", sagte der Bezirksevangelist den Eltern.
Nach der Handlung der Heiligen Wassertaufe gab Bezirksevangelist Bojahr noch bekannt, dass Julia bereits nächsten Sonntag in der Gemeinde Duisburg-Neumühl durch Apostel Klaus Zeidlewicz das Sakrament der Heiligen Versiegelung in Empfang nehmen darf.