An einem besonderen Ort fand am 21. Februar 2016 das erste Konzert des Bezirkschores unter der Leitung von Thomas Tischler in diesem Jahr statt: In der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Duisburg-Huckingen.
Unter dem Titel: "Ach komm, füll unsre Seelen ganz" nahm der Bezirkschor die rund 90 Zuhörer mit auf eine musikgeschichtliche Reise durch vier Jahrhunderte.
Den Anfang machte dabei die Renaissance, mit "Jesu, dir sei Dank gebracht" von Giovanni Pierluigi da Palestrina, "Allein Gott in der Höh sei Ehr" von Leonhart Schröter und "Jesu meine Freude" von Johann Crüger. Gerade bei letztgenanntem zeigten die 26 Sängerinnen und Sänger einen sehr schönen Wechsel in der dynamischen Ausdrucksweise, und die Zuhörer konnten die gute Akustik des großen Kirchenraumes erleben.
Dank an die katholische Kirchengemeinde
In der darauf folgenden kurzen Ansprache dankte Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul herzlich, "dass wir an diesen besonderen Ort zum Loben und Preisen Gottes zu Gast sein dürfen".
Das Barockzeitalter wurde instrumental mit der "Fuge VII" von Johann Sebastian Bach repräsentiert und auf der Orgel von Elke Rauh sicher vorgetragen.
Danach ging die Reise in die Klassik und Romantik weiter und wurde durch das Lied "Ave verum corpus" von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnet. Das stimmlich sehr ausgeglichene Quartett mit den Sängern Sonja Klippert (Sopran), Undine Glagau (Alt), Marcel Daschner (Tenor) und Carsten Weyand (Bass) erfreute die Zuhörer im Verlaufe des Konzertes noch mit einem weiteren sehr ausdrucksstark vorgetragenen Stück: "Dem in der Finsternis" von August Eduart Grell.
Der Bezirkschor trug in diesem Teil u.a. Werke von Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Hans Georg Nägeli und Johann Heinrich Lützel vor. Hierbei wurden die charakterlich sehr unterschiedlichen Choräle mit abwechslungsreicher Dynamik und prägnanter Vortragsweise gestaltet. Der Bezirkschor gefiel hierbei durch einen homogenen Chorklang und Sinn für Feinheiten der Kompositionen
Dieser Teil des Konzertes schloss mit einem Orgelvortrag von Marcel Daschner, der "Sei stille dem Herrn" von Felix Mendelssohn-Bartholdy musikalisch vortrug.
"... und gebe dir Frieden"
Auf dem letzten Teil der musikgeschichtlichen Reise ging es nun weiter über die Spätromantik bis in die Neuzeit. Dabei erklangen Choräle von Peter Tschaikowski, Herman Ober, Gerhard Spingath, Wolfgang Steyer und Max Hölting. Mit "Der Herr segne dich" von Beat Fritschi endete das Konzert des Bezirkschores ruhig und entließ seine Zuhörer mit den letzten Worten des Chorales: "…und gebe dir Frieden." in eine stille und entspannte Atmosphäre. Nach einem kurzen Innehalten wurden die Vortragenden und dieser sicherlich aktuelle Gedanke mit langem Applaus bedacht.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.